5. Spieltag /18.09.2016
SG Tanna/Unterkoskau II - SV Krölpa 5:3 (2:2)
Vorab ein Kompliment an die sympathischen Gäste, die ohne Ersatzspieler nach Unterkoskau angereist waren. Sie hatten ihren besten Mann in Keeper Daniel Riedel, der eine Superleistung zeigte und seine Mannschaft bis kurz vor Schluß im Spiel hielt. Trotz 50 Liter Regen war der Platz gut bespielbar. Vor 25 Zuschauern nutzte Krölpa seine Chancenkonsequent und ging mit dem ersten Torschuß durch Martin Scheibe in Führung. Die Hausherren drehten das Spiel durch einen Dopppelschlag innerhalb von 2 Minuten. Danach hätten die Hausherren das Spiel entscheiden können, scheiterten aber immer wieder am Keeper der Gäste oder am eigenen Unvermögen. Kurz vor der Pause führte eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr der Gastgeber zum Ausgleich. Kurz nach der Pause gingen die Gäste erneut in Führung. Die Heimmannschaft brauchte 10 Minuten, um den Rückstand zu verkraften, konnte aber durch einen abgefälschten Freistoß den erneuten Ausgleich durch Mario Bähr erzielen. Nach schönem Zuspiel erhöhte Pascal Lang mit seinem zweiten Treffer auf 4:3. Doch das Spiel stand noch immer auf der Kippe. Erst vergab Mario Bähr allein vor dem Tor, dann machte er es in der 48. Minute besser. Mit Hilfe vom Innenpfosten erzielte er den Endstand zum 5:3. Schiedsrichter Tino Kaiser hatte trotz dreier gelber Karten mit dem Spiel keine Probleme.
Tore: 0:1 Martin Scheibe (6.), 1:1 Pascal Lang (9.), 2:1 Sebastian Grosser (11.), 2:2 Oliver Weiser (27.), 2:3 Marcel Glaser (35.), 3:3 Mario Bähr (40.), 4.3 Pascal Lang (44.), 5:3 Mario Bähr (48.)
SV Triptis II - SG Knau/Plothen 3:2 (3:0)
Auf dem sehr gut bespielbaren Geläuf legten die Gastgeber vielversprechend los. Huber passte präzise auf Topf, welcher die 1:0 Führung herstellte. Die Gäste hielten dagegen und erzielten kurz drauf ein Tor, welches wegen knappen Abseits nicht gegeben wurde. Wutzler nahm einen weiten Ball von Franz auf und schob zum 2:0 ein. Knau gefährlich mit Ecken und Freistößen - Triptis hielt mit etwas Glück die Führung, welche Pilz nach Pass von Simon auf 3:0 ausbaute. Ebenfalls Pilz und Simons Schussversuche fanden kurz vor der Halbzeit nicht das erwünschte Ziel und wurden sichere Beute des gut aufgelegten Gäste TW Semmler. Im zweiten Durchgang wurden die Gäste stärker und Triptis lies die Spielzüge der ersten Hälfte vermissen. Ein unglücklicher, aber berechtigter Strafstoß brachte Knau wieder ins Spiel. Wutzler hätte nach Alleingang die Weichen endgültig auf Heimsieg stellen können, scheiterte aber am Gästetorhüter. Auch Pilz allein durch konnte zweimal nicht treffen. Knau setzte nun alles auf eine Karte und konnte in der letzten offiziellen Spielminute durch einen Aufsetzer von Pohl verkürzen. Triptis mit Mühe und Kampf behauptete den knappen Heimsieg, gegen den bis jetzt besten Gegner, nicht zuletzt wegen den beiden auffälligsten Triptisern Abwehrspielern Topf und Franz.
Tore: 1:0 Topf (6.), 2:0 Wutzler (9.), 3:0 Pilz (16.), 3:1 Luckner (FE /35.), 3:2 Pohl (60.)
SV Blau-Weiß Auma II - SG Görkwitz 63 1:0
SG Bergland Oschitz - VfB Mühltroff III 4:4 (2:1)
Die knapp 30 Zuschauer sahen ein bis zur letzten Sekunde spannendes Spiel. Auf einem extrem nassem Platz wurde das Spielen schwierig und der Ball blieb oft stehen. Oschitz kam zunächst besser ins Spiel und hätte durch Chancen von Eberhardt, Stüwer und Hofmann-Bilek früh in Führung gehen können. Doch auch Mühltroff kam nach Unachtsamkeiten in der Hintermannschaft Oschitz' zu guten Chancen. Nach einem gefährlichen Freistoß von Rauh, den Friedrich glänzend hielt, ging es ganz schnell: über Stüwer und Stoecker kam der Ball dann zu Hoffmann-Bilek, der den Ball zur wohlverdienten Führung über die Linie drückte.(10.min) Nur knapp 2 Minuten später erhöhte dann Stöcker auf 2:0. (12.min)
Wiederum nur 2 Minuten später war es dann der beste Mühltroffer Rauh, welcher das Ergebnis bis dahin etwas verbesserte.(14.min) Nach der Pause und mit der Einwechslung von Sadowski fielen weitere Treffer, an denen er maßgeblich beteiligt war. Zunächst setzte er sich auf links durch und legte dann für seinen Kapitän ab, der den Ball im Tor unterbrachte.(Stüwer 38.min)
Und dann war es wieder Sadowski, der den Ball im Mittelfeld behauptete, sich stark durchsetzte und dann uneigennützig den besser positionierten Walther sah und den Ball rüber legte, der dann keine Mühe mehr hatte einzunetzten.(40.min) Aber die Oschitzer hörten dann auf mit Fußballspielen und so kam was kommen musste. Zunächst war es der eingewechselte Schankert, der seine Farben wieder in die Spur brachte und danach ein Doppelschlag von Stuber und Schneider, die den Punktgewinn sicherten. (41./55./57.min)
SG Kirschkau - LSV Zollgrün 1:5 (1:1)
Beide Mannschaften versuchten von Beginn an das Zepter in die Hand zu nehmen.
Die Gastgeber erwischten zunächst den besseren Start. Sebastian Förster behielt nach einem sehenswerten Sololauf die Ruhe und erzielte die Führung für die Kirschkauer. Im weiteren Verlauf kamen die Hausherren jedoch nicht mehr bestimmend genug in Hälfte der Gäste. Vielmehr kamen diese wiederum besser ins Spiel. Durch eine Unkonzentriertheit in der Abwehr konnten die Sportfreunde aus Zollgrün den Ausgleich erzielen. Dies verschaffte den Gästen weiter Mut und mehr Angriffslust.
In der 2. Hälfte sollte es zunächst so weitergehen, ehe in der 46. Minute die Gästeführung erzielt wurde.
In der Schlussviertelstunde ließen dann auch die Kräfte nach und die Hausherren brachen dann mehr oder weniger ein. In der Folge erhöhten die Gäste bis zum 1:5 Endstand.
Tore: 1:0 Förster, Sebastian (8.), 1:1 Knoch, Ronny (19.), 1:2 Knoch, Ronny (46.), 1:3 Brandenberger, Max (53.), 1:4 Brandenberger, Max (58.), 1:5 Meißgeier, Michael (59.)
SV Niederböhmersdorf - SV Güldequelle Löhma 4:0
Spielfrei: SV 1961 Lössau
Nachholspiel 1. Spieltag
SV Lössau - SG Bergland Oschitz 0:9 (0:4)
Nach der Überraschung vom letzten Spieltag kassierten die Gastgeber eine herbe Heimpleite. Mindestens zwei Klassen besser waren die Gäste an diesem Tag. Nur Torwart Lautenschläger hatte es Lössau zu verdanken, das es am Ende nicht zweistellig wurde. Ein Pfostentreffer von Freund war der einzige Lichtblick in der Offensive der Hausherren. Ansonsten spielte Oschitz nach Belieben und gewann mehr als hochverdient in dieser Höhe.
Tore: 0:1, 0:2 Stüwer (4./13.),0:3 Stöcker (16.), 0:4 Sadowski (25.), 0:5 Stüwer (45.),
0:6, 0:7 Sadowski (46./48.), 0:8 Stüwer (53.), 0:9 Sadowski (58.)
|