6. Spieltag / 29.09.2016
SV Güldequelle Löhma - SG Kirschkau 2:2 (0:1)
In einem äußerst umkämpften Derby teilten sich Löhma und Kirschkau leistungsgerecht die Punkte.
Löhma versuchte die eher dürftigen Ergebnisse der letzten Spiele vergessen zu machen. Sichtlich motiviert wurden die Gäste in der Anfangsphase in der eigenen Hälfte festgesetzt. Erstes Ausrufezeichen nach einem Eckball als Petrich freistehend den Ball nicht per Kopf im Tor unterbringen konnte. Eine weitere Großchance ergab sich für denselben Spieler nach tollem Zuspiel von Wachter.
Kirschkau überstand die Druckphase Löhmas und kam mit zunehmender Spieldauer immer wieder zu gefährlichen Konterchancen. Einen dieser Konter nutzte Wieduwilt zum 0:1. Löhma erhielt in der ersten Hälfte aber noch zwei Hochkaräter, um das Ergebnis zu egalisieren. Erst scheiterte Borde mit einem Freistoß und anschließend wiederum Petrich am glänzend reagierenden Gäste-Torhüter Temmler.
Die zweite Hälfte gehörte zunächst den Gästen. Eine schöne Einzelaktion nutze erneut Wieduwilt per Schlenzer zum 0:2. Löhma warf nun alles nach vorn, um doch noch etwas Zählbares mitzunehmen. Einwechselspieler Schmidt konnte dieses Vorhaben mit zwei Toren erfolgreich gestalten.
Tore: 0:1 Wieduwilt (26.), 0:2 Wieduwilt (37.), 1:2 Schmidt (47.), 2:2 Schmidt (59.)
LSV Zollgrün - SG Bergland Oschitz 0:5 (0:4)
Oschitz zeigte insbesondere in der ersten Spielhälfte die bessere Spielanlage und ging auch verdient in Führung. Jedoch erwischte Torhüter Grünert einen rabenschwarzen Tag und hatte maßgeblichen Anteil an mehreren Treffern. Selbst der Ehrentreffer blieb den Hausherren verwehrt, zweimal sprang der Ball vom Innenpfosten, nach Schüssen von Brandenberger zurück ins Feld.
Tore: 0:1, 0:2 Eberhardt (9./11.), 0:3 Müller (24.), 0:4 Eberhardt (28.), 0:5 Stüwer (38.)
VfB Mühltroff III - SG Tanna/Unterkoskau II verlegt
SV Krölpa - SV Blau-Weiß Auma II 2:5 (1:3)
Die Gäste legten gegen den personell eng bestückten Gastgeber sehr zielstrebig und offensiv los, was sich in der schnellen 2:0-Führung für die Gäste auch zahlenmäßig niederschlug. Erst danach lief es für die Gastgeber etwas besser und Martin Scheibe konnte einen schnell vorgetragenen Konter zu Amschlusstreffer nutzen. Aber praktisch im Gegenzug konnte Luba den alten Abstand wiederherstellen.
Nach dem Seitenwechsel konnte der Gastgeber das Spiel ausgeglichen gestalten und erarbeitete sich auch einige Chancen, nachdem den neuerlichen Anschlusstreffer keimte die Hoffnung auf den ersten Punktgewinn der Saison. Aber mitten in dieser Drangperiode nutzten die Gäste zwei Unachtsamkeiten der Krölpaer eiskalt aus und entschieden das Spiel zu Ihren Gunsten. Die Gastgeber steckten aber nie auf und kamen noch zu zahlreichen Chancen, scheiterten aber meist am guten Gästetorwart Erik Hoffmann.
Nach Spielschluss nahm Martin Scheibe vom SV Krölpa noch die Auszeichnung zum Torschützenkönig der Saison 2015/2016 aus den Händen des Staffelleiters Mike Lehmann entgegen.
Tore: 0:1 Michel Böttcher (6.), 0:2 Michel Böttcher (11.), 1:2 Martin Scheibe (14.), 1:3 Ronny Luba (15.),
2:3 Marcus Pätz (38.), 2:4 Tim Barra (42.), 2:5 Michel Böttcher (44.)
SG Görkwitz 63 - SV Triptis II 1:2 (0:2)
Beide Seiten mussten das Spiel ohne Auswechselspieler bestreiten. Die Gäste waren in der ersten Spielhälfte über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft und gingen durch Fernschüsse durch Nestvogel und Huber verdient in Führung. Nach dem Seitenwechsel kam Görkwitz etwas besser ins Spiel. Der Anschlusstreffer S. Gallasch machte das Spiel wieder offen. Görkwitz setzte danach alles auf eine Karte, doch ein weiterer Treffer sollte den Hausherren jedoch nicht gelingen. Triptis versäumte es bei seinen Kontern das Spiel vorzeitig zu seinen Gunsten zu entscheiden.Triptis blieb somit auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen.
Tore: 0:1 Nestvogel (23.), 0:2 Huber (28.), 1:2 S. Gallasch (37.)
SG Knau/Plothen - SV 1961 Lössau 4:0 (2:0)
In einer fair geführten Partie unter Leitung des Schiedsrichters Steinmark (Crispendorf) gewann die Heimmannschaft insgesamt verdient mit 4:0. In der 1.HZ standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber. Durch einen berechtigten Handelfmeter in der 7. Minute ging Plothen durch Luckner in Führung. Durch einen schön ausgespielten Konter in der 12. Minute fiel das 2:0 durch Purfürst. Aber auch die Gäste aus Lössau tauchten einige Male gefährlich vor dem Tor des Plothener Torwarts Blöthner auf.
In der 2.HZ erspielte sich die Heimmannschaft einige Spielvorteile durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in allen Bereichen. Dabei wurde in der 43.Minute das 3:0 durch Pohl und in der 57.Minute das anschließende 4:0, mit seinem zweiten Treffer, durch Purfürst erzielt.
Spielfrei: SV Niederböhmersdorf
|