Nachholspiele am Osterwochenende
Die Nachholspiele der 2.Kreisklasse am Osterwochenende erwiesen sich als kein gutes Pflaster für die Gastgeber, bei fünf Spielen verließen sie fünfmal als Verlierer den Platz.
SV Löhma – SV Krölpa 0:5 (0:1)
In der ersten Spielhälfte entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen für die Hausherren, mehrfach konnte sich dabei Ersatztorhüter Staps auszeichnen. Eine der wenigen Gelegenheiten nutze Krölpa zum Führungstreffer. Mit Beginn der zweiten Spielhälfte drängte Löhma auf den Ausgleich, vernachlässigte aber die Abwehrarbeit sträflich. Nachdem 0:2 durch Vavrik verloren die
Gastgeber ihre spielerische Linie gänzlich und mussten schließlich über eine klare 0:5-Heimniederlage hinnehmen. Selbst der Ehrentreffer blieb den Löhmaer versagt, beim Stande von 0:4 traf Wachter lediglich nur den Pfosten.
Torfolge: 0:1 Gaudes (2.), 0:2 Vavrik (45.), 0:3 Schimmel (49.), 0:4 Gaudes (55.), 0:5 Berger (58.)
SV 1961 Lössau – SV Niederböhmersdorf 92 1:3 (1:2)
Im Spiel zwischen zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte ging es von Beginn an, äußert hektisch und hart zu Sache. Trotz der schnellen Führung der Lössauer fanden die Hausherren nicht zu ihrem Spiel. Noch vor dem Seitenwechsel schafften es die Niederböhmersdorfer dem Spiel eine Wende zu geben. Lössau gab sich im zweiten Spielabschnitt keinesfalls geschlagen. Jedoch verstanden sie es nicht, selbst klarste Gelegenheiten zu Toren zu nutzen: Neben Zimmermann, der völlig frei stehend verschoss, traf
Plöthner nur das Holz. Die endgültige Entscheidung für Gäste gelang Richter zwei Minuten vor dem Abpfiff.
Torfolge: 1:0 Roder (6.), 1:1, Röthel (15.), 1:2, 1:3 Richter (28./58.)
SV Krölpa – SV Niederböhmsdorf 92 0:2 (0:0)
Auch in Krölpa hieß der Sieger an diesem Wochenende SV Niederböhmersdorf, die Gäste brachten den Mitfavoriten auf den Kreismeistertitel die erste Heimniederlage bei. Gleichzeitig gelang den
Niederböhmsdorfern mit den sechs Zählern aus den beiden Auswärtsspielen der Sprung vom Tabellenende ins Mittelfeld. Über den gesamten Spielverlauf sahen die Zuschauer ein Spiel zwischen zwei gleichwertigen Teams mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten, jedoch verhinderte auf jeder Seite viermal das Holz einen Treffer. Das glücklichere Ende hatten schließlich die Gäste, die die Begegnung in den Schlussminuten durch zwei Treffer zu ihren Gunsten entscheiden konnten.
Torfolge: 0:1, 0:2 Röthel (54./58.)
SG Bergland Oschitz – SV Zollgrün 80 0:5 (0:3)
Eine bittere Pille mussten die Oschitzer im Spiel gegen den Tabellenführer schlucken. Nach der ersten Heimniederlage der Saison - vor 85 Zuschauern – dürfte der Zug in Sachen Meisterschaft für die Bergländer wohl endgültig abgefahren sein. Mit vier Treffern erschießt Knoch die SG fast im Alleingang. Die Zollgrüner erwiesen sich an diesem Tag als das bessere Team. Zwei Tore in der Anfangsphase stellten die Weichen sehr schnell in Richtung Sieg für den Tabellenführer. Selbst einen Elfmeter konnten die Hausherren beim Stande von 0:2 nicht verwandeln. Mit einem weiteren Treffer noch vor dem Seitenwechsel gelang Knoch ein Hattrick. In der zweiten Hälfte bestimmte zwar weitestgehend Oschitz das Geschehen auf dem Rasen, die Hausherren brachten jedoch die Zollgrüner Hintermannschaft nur selten in Verlegenheit. Die Nadelstiche setzten Zollgrüner bei ihren gelegentlichen Kontern, aus denen die Treffer vier und fünf resultierten.
Torfolge: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, Knoch (1./10./35./50.), 0:5 M. Meißgeier (58.)
SV Moßbach III - SG Dasslitz/Langenwetzendorf III 2:4 (0:1)
Eine erneute Heimniederlage für Moßbach III. Wie gegen Oschitz standen die Moßbacher auch gegen die III. Vertretung von Dasslitz/Langenwetzendorf am Ende mit leeren Händen da. Die Gäste erwischten den besseren Start, Moßbach war in der Anfangsphase zu verhalten und kam nur durch Konter zu gelegentlichen Chancen. Ein Torwart-Fehler begünstigte den Führungstreffer durch Geiler. Pech für Moßbach: Torjäger Teichfuß musste aufgrund einer Zerrung nach der Pause in der Kabine bleiben, was eine merklich Schwächung im Angriff nach sich zog. Die Gäste nutzen ihre Chancen in der zweiten Spielhälfte resolut und kamen so zu einem sicheren Erfolg.
Torfolge: 0:1 Geiler (15.), 0:2 Schuster (38./Eigentor), 1:2 Dietrich (40.), 1:3, 1:4 Lauterlein (48./54.).
2:4 Dorn (55./FE). |