1. Spieltag - 28.08.2011
SV Blau-Weiß Auma II - SG Schmieritz II 5:0 (1:0)
Der Vizemeister überraschte mit einem taktischen Schachzug, Stammtorwart Ronny Lubba wurde in der Stürmerposition aufgeboten. Der quirlige Lubba sorgte stets für Unruhe im gegnerischen Strafraum. In der 15. Minute konnte Erik Groß, nach Vorarbeit von Martin Omnus, aus spitzem Winkel seine Farben in Führung schießen. Schmieritz keinesfalls geschockt, erarbeitete sich über den sehr gut spielenden Christian Göring seine Chancen. Kurz nach Wiederanpfiff gelang Lubba der 2:0- ührungstreffer. Danach erhöhte der Gastgeber den Druck auf das gegnerische Tor. Nach einem präzisen Pass von Benjamin Klose, verwandelte der eine Minute zuvor eingewechselte Thomas Schüler zum 3:0. Nur wenig später setzte sich Bergmann gegen zwei Abwehrspieler durch und legte den Ball Schüler maßgerecht vor die Füße, dieser brauchte den Ball nur noch über die Linie zum 4:0 zu schieben. Das 5:0 markierte Martin Omnus nach einem Alleingang.
Torfolge: 1:0 Groß (15.), 2:0 Lubba (31.), 3:0, 4:0 Schüler (45./48.), 5:0 Omnus (53.)
SV Krölpa - SV Moßbach III 3:2 (0:2)
Im Spiel der beiden Altmeister sahen die Zuschauer in der ersten Spielhälfte ein äußert zerfahrenes Spiel. Lediglich die beiden Treffer von Tino Kolbe bildeten einen Höhepunkt. Das 1:0 erzielte der Torjäger aus 20 Metern Entfernung, als er Torhüter Riedel mit einem Heber überlistete. Das 2:0 resultierte aus einer feinen Einzelleitung des Gästestürmers. Nach dem Seitenwechsel war Krölpa fest entschlossen dem Spiel noch eine Wende zu geben, was auch binnen 4 Minuten gelingen sollte! Der Anschlusstreffer fiel im Anschluss an einem Eckball. Den Ausgleich für Hausherren erzielte Eichhorn nach dem ersten gelungenen Angriff über mehrere Stationen. Der Siegestreffer geht in die Abteilung Kurioses in die Geschichte ein: Schüler konnte nach einem Abstoß das Leder im Gästegehäuse platzieren. Moßbach versuchte im weiteren Spielverlauf noch auf den Ausgleich zu drängen, blieb dabei allerdings erfolglos. Schiedsrichter Hoyer (Zeulenroda) war ein aufmerksamer Leiter der Begegnung.
Torfolge: 0:1, 0:2 Kolbe (4./16.), 1:2 R. Müller ((34.), 2:2 Eichhorn (35.), 3:2 Schüler (37.)
SV Güldequelle Löhma - SV 1961 Lössau verlegt!
SG Möschlitz II - SG Langenwetzendorf/Daßlitz III 2:4 (2:3)
Ein Spielbericht der Begegnung liegt leider nicht vor.
Torfolge: 0:1 Farack (2./FE.), 1:1 Wilfahrt (6.), 1:2 Jäschke (12.), 2:2 Wilfarth (20.), 2:3 Farack (28./FE.) 2:4 Wuschik (58.)
SV Niederböhmersdorf - SG Kirschkau 0:2 (0:2)
Vor rund 70 Zuschauern bestimmten die Hausherren sofort das Spielgeschehen. Die zahlreichen herausgespielten Chancen konnten jedoch nicht in Tore umgesetzt werden. Anders bei den Gästen, die mit ihren ersten Torschuss durch Kevin Daum jubeln durften. Unbeeindruckt vom Gegentreffer wurde weiter nach vorne gespielt. Ein Patzer des Torhüters baute die Gästeführung sogar noch aus. Verkehrte Welt zur Halbzeitpause. In Hälfte zwei wurden die Gäste die spielbestimmende Mannschaft. Niederböhmersdorf wollte den Anschlusstreffer nicht gelingen. Gästetorwart Karsten Müller blieb an diesem Tag unüberwindbar. Am Ende des zerfahrenen Spiels, mit vielen Fouls und Zweikämpfen, mussten die Hausherren eine vermeidbare Niederlage hinnehmen.Um wenigsten ein Unentschieden zu erreichen, hätte es einer besseren Chanchenverwertung bedurft.
Torfolge: 0:1, 0:2 Daum (15./21.)
LSV Zollgrün - SG Bergland Oschitz 2:3 (2:1)
Der 2:1-Pausenstand stellte den Spielverlauf auf den Kopf, die Gäste hätten die Begegnung bereits vor den Pausenpfiff aufgrund ihrer zahlreichen Chancen entscheiden müssen. Insbesondere Torhüter Grünert hatte großen Anteil an der Führung. Nach dem Ausgleichstreffer von Porst besaß im Gegenzug Knoch eine gute Gelegenheit die Hausherren erneut in Führung zu bringen. Der Gästestürmer scheiterte jedoch Torhüter Köhler. Eine Unstimmigkeit in der Zollgrüner Abwehr nutzten die Bergländer letztendlich zum verdienten Sieg. Trotz der Roten Karte für Eichelkraut in der vorletzten Spielminute wegen Unsportlichkeit, war es ein fair geführtes Spiel.
Torfolge: 0:1 Walther (1.), 1:1 E. Meißgeier (25.), 2:1 Knoch (30.), 2:2 Porst (44.), 2:2 Walther (57.) |