Pokalhalbfinale und Punktspiel am 3.6.2012
SV Blau-Weiß Auma II - SV Krölpa 3:2 (1:1)
Im Nachbarschaftsduell des Pokalhalbfinales setzten die Hausherren das erste Achtungszeichen. Koch erzielte bereits nach 3 Minuten, unhaltbar für Gästetorhüter Müller, die 1:0-Führung für seine Farben. Krölpa zeigte sich jedoch wenig beeindruckt, insbesondere Scheibe und Schüler forderten des Öfteren die Aumaer Abwehrreihe. Auch die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit gute Gelegenheiten, die Führung weiter auszubauen. Mit einer Glanzparade parierte Müller einen von Ralf Schüler getretenen Freistoß. Nach der Halbzeitpause stellte Krölpa um und Scheibe schaltet sich intensiver in die Offensive ein. Diese Umstellung wurde in der 34. Minute vom selbigen Spieler mit dem Ausgleich belohnt. Der Ausgleich beflügelte jedoch die Hausherren. Nur 2 Minuten nach dem Ausgleich schoss Groß aus zweiter Reihe sein Team erneut Führung. Im weiteren Spielverlauf erarbeiteten sich beide Mannschaften gute Tormöglichkeiten. In der 48. Minute nutze Berger eine Unachtsamkeit in der Aumaer Hintermannschaft zum 2:2-Ausgleich. Auma ließ sich jedoch nicht von seiner Linie abbringen. In der 50. Minute gelang dem kurz zuvor eingewechselten Langhammer mit einem sehenswerten Kopfballtreffer die erneute Führung. Krölpa stemmte sich in der Schlussphase mit aller Macht gegen die drohende Niederlage, konnte jedoch das Abwehrbollwerk der Hausherren nicht mehr knacken.
Torfolge: 1:0 Koch (3.), 1:1 Scheibe (34.), 2:1 Groß (36.), 2:2 Berger (48.), 3:2 Langhammer (50.)
SG Langenwetzendorf/Daßlitz III – SV Güldequelle Löhma 2 : 0 (1 : 0)
Mit einem Arbeitssieg schaffte der klare Favorit den Sprung ins Pokalfinale. Zwar bestimmten die Hausherren von Beginn an das Spiel, konnte sich gegen gut stehende Gäste kaum Chancen erarbeiten. Im weiteren Spielverlauf besaß Löhma einige Chancen, um selbst in Führung zu gehen. Mit einem präzisen Schuss ins lange Eck gelang Jäschke die 1:0-Führung in der Mitte der ersten Spielhälfte. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Die Heimmannschaft bestimmte das Spiel, Chancen blieben jedoch Mangelware. Lediglich Alberts-Treffer zum 2:0 verschaffte den Hausherren etwas Luft. In der Schlussphase der Begegnung wurden die Möglichkeiten der SG zwar etwas mehr, aber auch Löhma hätte durchaus zu dem Ehrentreffer kommen können.
Tore: 1:0 Jäschke (14.), 2:0 Albert (35.)
Punktspiele
SG Schmieritz II - SG Kirschkau 4:0 (2:0)
Die Kirschkauer stellten in diesem Spiel die spielerisch bessere Mannschaft, jedoch blieben die Gäste in ihren Angriffsbemühungen zu harmlos. Lediglich mit Fernschüssen versuchten sie ihr Heil, was an diesen Tag kein Mittel war, um die dicht gestaffelte Abwehrreihe der Hausherren in Verlegenheit zu bringen. Mit dem vierfachen Torschützen Rödiger hatten die Schmieritzer einen Torjäger in ihren Reihen, der seine Chancen konsequent nutzte.
Torfolge: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Rödiger (13./29./43./55.)
SV 1961 Lössau - LSV Zollgrün 2:2 (0:2)
Nach dem Schlusspfiff haderte Zollgrün mit den vergebenen Gelegenheiten in der ersten Spielhälfte. Mehrfach hatten die Gäste die 3:0-Führung auf den Fuß und hätten eine Vorentscheidung zu ihren Gunsten erzielen können. Lössau fand nach dem Seitenwechsel über den Kampf zum Spiel. Bereits nach 40. Minuten köpfte Gaertner, nach einem Freistoß, das Leder an die Latte. Nur wenig später durften die Hausherren nach einem Treffer von Liebold endlich jubeln. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zwei Minuten vor dem Ende des Spiels erzielte Gaertner mit einem Fernschuss den Ausgleich.
Torfolge: 0:1 Knoch ((7.), 0:2 M. Meißgeier (25.), 1:2 Liebold (44.), 2:2 Gaertner (59.) |