4. Spieltag/18.09.2011
SG Kirschkau - SV Krölpa 1:1 (0:0)
Nach verteiltem Spiel in der ersten Hälfte, mit jeweils einem Pfostenschuss, fand Kirschkau nach dem Seitenwechsel immer besser ins Spiel. Nach dem Führungstreffer durch Dirk Schindler versäumten es die Hausherren, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die größte Gelegenheit bot sich Kevin Schindler, als er völlig frei stehend an Torhüter Wieduwilt scheiterte. Krölpa überstand die Druckperiode der Kirschauer ohne weitere Folgen. Drei Minuten vor dem Abpfiff bestrafte Schüler eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Platzherren, die zur glücklichen Punkteteilung führte.
Torfolge: 1:0 D. Schindler, 1:1 Schüler (57.)
SG Langenwetzendorf/Daßlitz III - LSV Zollgrün 4:1 (1:1)
Bereits nach drei Minuten schied der Langenwetzendorfer Torhüter verletzungsbedingt aus. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Einer der wenigen Konter brachte durch einen schönen Distanzschuss die Gästeführung. Auch im weiteren Verlauf gaben die Hausherren klar den Ton an. Mehrfach verhinderte der Zollgrüner Torwart mit guten Reaktionen den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit durfte dann endlich der amtierende Kreismeister jubeln, nach einer Ecke drückte Jäschke das Leder über die Linie. Nach der Halbzeit ein unverändertes Bild, Zollgrün permanent in der Defensive und mit gelegentlichen Kontern. In der 49. min verwandelte Wuschik einen direkten Freistoß. Kurz vor Schluss ein Foul an Martinetz, den fälligen Strafstoß verwandelte Roßram sicher. Alles im allem ein hochverdienter Sieg, der bei besserer Chancenverwertung durchaus noch höher ausfallen konnte.
Torschützen: 0:1 Meißgeier (11.), 1:1, 2:1 Jäschke (28./36. Handstrafstoß), 3:1 Wuschik (49.), 4:1Roßram (55.Foulstrafstoß)
SV 1961 Lössau - SG Bergland Oschitz 0:4 (0:1)
Die Bergländer waren von Beginn an die überlegene Mannschaft, bereits nach 8. Minuten durften die äste nach einem Treffer von Porst das erste Mal jubeln. Die Hausherren besaßen lediglich durch Roder eine Ausgleichschance, zuvor streifte ein Schuss von Meyer das Gehäuse der Lössauer. Auch nach der Pause bot sich eine weitere Gelegenheit zum Ausgleich, doch Liebold scheiterte frei stehend an Torhüter Köhler. Im Gegenzug erhöhten die Oschitzer durch Torjäger Hofmann auf 0:2. Lössau blieb auch im weiteren Verlauf bei seinen Bemühungen um den Anschlusstreffer ohne Erfolg. Oschitz erwies bei der Torejagd als wesentlich cleverer und gewann auch in dieser Höhe verdient.
Torfolge: 0:1 Porst (8.), 0:2 Hofmann (36.), 0:3 Walther (56.), 0:4 Porst (58.)
SV Moßbach III - SV Blau-Weiß Auma II, das Spiel wurde verlegt ein neuer Termin steht noch nicht
fest.
SV Niederböhmersdorf - SG Möschlitz II 4:0 (1:0)
Möschlitz konnte das Spiel mit seiner guten Defensivarbeit lange Zeit offen halten. Das klare Chancenplus in dieser fairen Begegnung lag allerdings auf der Seite der Gastgeber, die bereits in der 3.Minute in Führung gingen. Möschlitz blieb bei seinen Angriffen äußert harmlos und konnte die kompakt stehende Hintermannschaft der Hausherren nicht in Verlegenheit bringen. Ein kurioses Eigentor nach einem Gerangel im Strafraum stellte schob frühzeitig die Weichen für einen Sieg der Niederböhmersdorfer. Ein weiteres Mal konnte sich Maximillian Beetz mit einem sehenswerten Treffer von der Mittellinie zum 3:0 feiern lassen. Den Schlusspunkt setzte der Heyde mit seinem zweiten Treffer, als er einen Freistoß direkt im Tor „versenkte“.
Torfolge: 1:0 Heyde (3.), 2:0 Häder (35.Eigentor), 3:0 Beetz (42.), 4:0 Heyde (60.+2.)
SG Schmieritz II - SV Güldequelle Löhma 1:3 (1:1)
In der ersten Spielhälfte erwiesen sich die Schmieritzer als ein gleichwertiger Gegner. In der 18. Minute gelang Knut der Führungstreffer für die Gastgeber, doch postwendend hatte Grassy mit seinem Treffer aus 16 Metern Entfernung, eine Antwort parat. Nach dem Seitenwechsel machte sich mit zunehmender Spieldauer ein Kräfteverschleiß bei den Hausherren bemerkbar. Nach dem 1:2 durch Petrich gab es zumindest weitere Bemühungen auf eine Punkteteilung, die jedoch nicht vom Erfolg gekrönt waren. Drei Minuten vor dem Abpfiff erzielt Grassy mit seinem Treffer die endgültige Entscheidung.
Torfolge: 1:0 Knut (18.), 1:1 Grassy (18.), 1:2 Petrich (36.), 1:3 Grassy (57.) |