Pokalhalbfinale und Nacholespiel – 29.05.2011
SV Krölpa - SV Blau-Weiß Auma II 3:2 (3:0)
Nachdem am vergangenen Spieltag für die Blau-Weißen die Meisterschaft in weite Ferne gerückt ist, mussten sie auch ihre Pokalhoffnungen begraben. Vor über 100 Zuschauern legten die Hausherren los wie die Feuerwehr. Bereits nach 12. Spielminuten führten sie durch die zwei Tore von Grille und dem Treffer von Schüler mit 3:0. Weitere gute Torgelegenheiten konnten, die in Bestbesetzung antretenden Krölpaer bis zur Halbzeitpause nicht verwerten. In der zweiten Spielhälfte ließen die Kräfte der Gastgeber zusehends nach und die Gäste bekamen immer mehr Oberhand. Zum Glück für Krölpa gelangen die beiden Gegentreffer erst in der Schlussphase, sodass sie das knappe Ergebnis über die Zeit retten konnten. Ein Lattentreffer von Grille fünf Minuten vor Ende des Spiels hätte zwischenzeitlich auch die Vorentscheidung zu Gunsten der Krölpaer bringen können.
Torfolge: 1:0 Grille (4.), 2:0 Schüler (6.), 3:0 Grille (12.), 3:1, 3:2 Nowak (51./59.)
SG Bergland Oschitz - SV Zollgrün 80 4:0 (3:0)
Die Bergländer waren an diesem Tag den Gästen in allen Belangen überlegen und gewannen auch in dieser Höhe verdient. Die sattelfeste Abwehr um Libero Vogel hatte wenige Mühe mit den Angriffen der Gäste. Die wenigen Schüsse der Gäste auf das Tor wurden eine sichere Beute von Torhüter Köhler. Lediglich 14. Minute stand ihm bei einem Lattentreffer das Glück zur Seite. Die endgültige Spielentscheidung besorgte Meisgeier bereits zwei Minuten nach dem Seitenwechsel. Selbst die beste Gelegenheit wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen vergab Knoch als er beim Stande von 4:0 einen Handelfmeter verschoss. Bei Zollgrün machte sich das Fehlen von Spielmacher Meißgeier an allen Ecken bemerkbar.
Torfolge: 1:0 Walther (5.), 2:0, 3:0 Porst (9./18.), 4:0 Meisgeier (32.)
SV 1961 Lössau - SV Niederböhmersdorf 92 1:0 (0:0)
Im einzigen Punktspiel der 2.Kreisklasse am vergangenen Wochenende stoppte Lössau die Erfolgsserie – vier Siege in Folge - der Gäste. In einem insgesamt sehr hektisch geführten Spiel haderten die Gäste mehrfach mit den Entscheidungen von Schiedsrichter Roder. Ein Großteil der gesamten Begegnung spielte sich zwischen den Strafräumen, Torchancen blieben Mangelware. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel gab es eine Schrecksekunde für die Hausherren, als Torhüter Lautenschläger verletzt ausscheiden musste. Das goldene Tor des Tages erzielte Routinier Gaertner mit einem Fernschuss aus 20 Metern, nach dem der Gästetorhüter den Ball nach einem Abschlag genau vor die Füße warf. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich besaß der kurz zuvor eingewechselte Richter, zwei Minuten vor dem Abpfiff, als er nur die Latte traf.
Torfolge: 1:0 Gaertner (39.) |