+18.Spieltag
18. Spieltag/22.06.2013 
 
SG Görkwitz 63 - SG Bergland Oschitz 5:1 (4:0) 
Ein Fußballfest in Görkwitz! Das entscheidende Spiel um den Titel in der Freizeitliga lockte über 250
Zuschauer auf den Görkwitzer Sportplatz. Eigens dazu hatten sich die Hausherren Big Brother-Prominenz,
Klaus Eichhöfer, als „Stadionsprecher“ engagiert. Aufgrund der Spielverlegung in den Nachmittag,
wussten die Görkwitzer, dass sie mindesten mit 8 Toren Unterschied gewinnen müssen, um den Titel zu
verteidigen. Entsprechend motiviert gingen die Hausherren ins Spiel. Nach 21 Spielminuten führte
Görkwitz bereits mit 4:0 und hätte bis zur Pause noch höher führen können, bei besserem Ausnutzen der
Torgelegenheiten. Der Knackpunkt des Spiels war in der 35. Spielminute, als Torjäger Kunte einen
Strafstoß nicht verwandeln konnte und Stüwer im Gegenzug auf 1:4 verkürzen konnte. Danach wog das
Spiel auf und ab, es ergaben sich Chancen auf beiden Seiten. Der Treffer zum 5:1 durch Kunte, kurz vor
dem Abpfiff von Schiedsrichter Kälbert (Remptendorf), blieb bedeutungslos. Danach durften sich
anwesenden Kicker der SG Langenwetzendorf/Daßlitz über die errungene Meisterschaft freuen. Nach 18
Spieltagen entschieden vier mehr erzielte Treffer zugunsten der SG Langenwetzendorf/Daßlitz.
Tore: 1:0 Broßmann, 2:0 Limmer (17.), 3:0, 4:0 Broßmann (19./21.), 4:1 Stüwer (36.), 5:1 Kunte (60.) 
 
SV 1961 Lössau - SV Krölpa 0:1  (0:0)
Die Gäste waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Lössau konzentrierte sich auf die
Abwehrarbeit und lauerte auf Konter. Die Krölpaer waren dem Gastgeber spielerisch überlegen und
hatten mehrfach die Chance auf dem Fuß, um in Führung zu gehen. Doch die Gästeangreifer scheiterten
an dem gut aufgelegten Torwart Lautenschläger, oder hatten Pech bei Lattentreffern. Kurz vor dem
Abpfiff, die Erlösung durch einen abgefälschten Distanzschuss von Scheibe gelang schließlich der
Siegtreffer. Lössau war mehrfach durch Konter gefährlich, insbesondere Kober versagte mehrfach völlig
frei stehend vor dem Gästegehäuse. Damit bleibt Lössau auch im 18. Spiel in Folge ohne einen Sieg,
vermutlich waren sie in keiner Begegnung dieser Saison so nahe an einem Punktgewinn, wie in diesem
Heimspiel.
Tore: 0:1 Scheibe (58.) 
 
SG Langenwetzendorf/Daßlitz II - SV Güldequelle Löhma 4:1 (1:1)  
Die Spielgemeinschaft musste sich den Erfolg schwer erarbeiten und kam erst in der Schlussphase zu den
spielentscheidenden Treffern. Insbesondere Gastorhüter Hollmann erwies sich als Meister seines Faches. 
Juniorenspieler Pickenhan brachte seine Farben mit 1:0 in Führung, doch die Freude währte nicht lange.
Fast im Gegenzug glich Baumeyer vor 30 Zuschauern aus. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die
Gastgeber den Druck auf das Gästegehäuse, doch zunächst ohne Erfolg. Mitte der zweiten Spielhälfte der
längst fällige Führungstreffer zum 2:1 durch Rossram. Im Anschluss weiterhin ein Spiel auf ein Tor. 
Die weiteren Treffer waren schließlich nur noch eine Frage der Zeit. Ein verwandelter Strafstoß von
Geiler, nach Handspiel von Petrich, brachte schließlich den 4:1-Endstand und den Gewinn der
Meisterschaft. Von Schiedsrichter Reichart (Greiz) sah Petrich nach dieser Aktion die gelbrote Karte.
Tore:  1:0  Pickenhan (26.), 1:1 Baumeyer (27.), 2:1  Rossram (44.), 3:1 Gärtig (54.), 4:1 Geiler (58./
Handstrafstoß) 
 
SG Kirschkau - SV Niederböhmersdorf  3:5  
Zum Saisonabschluss gab es in Kirschkau ein Torfestival, die Gastgeber mussten dabei auf zwei ihrer
Stammkräfte verzichten. Von Beginn an entwickelte sich ein recht offenes Spiel. Trotzdem dauerte es bis
zur 21. Minute, ehe Heyde den Torreigen eröffnete, dem anschließend binnen fünf Minuten ein Hattrick
gelang. Die Hausherren waren sichtlich beeindruckt von diesem schnellen Rückstand. Die agilen
Angreifer Heyde und Wolfrum bekam Kirschkau nie in den Griff. In der zweiten Spielhälfte schied Kevin
Schindler verletzt aus. Kirschkau versuchte mit einer offensiven Spielweise das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten, die sich bietenden Räume nutzten die Gäste resolut aus. Der Gastgeber
enttäuschte an diesem Tag keineswegs, doch die Gäste erwiesen sich an diesem Tag als die stärkere
Mannschaft.
Tore: 0:1  Heyde (21./24./26.), 0:4 Wolfrum (27.), 1:4  Strobel (29.), 2:4  D. Schindler (38.), 
2:5   Bräutigam (44.), 3:5 D. Schindler (52.), 3:6  Wolfrum (54.), 4:6 Pretzsch (60.) 
 
SV Blau-Weiß Auma II - LSV Zollgrün 1:5  (1:3)
Bereits nach sieben Minuten lagen die Gäste mit 0:2 durch zwei Treffer von Knoch in Führung. Doch die
Blau-Weißen schlugen umgehend zurück und verkürzten nur eine Minute später, im Anschluss an einen
Eckball, auf 1:2. Nach einer Viertelstunde war erneut Knoch zur Stelle und stellte den alten Abstand
wieder her. Die zweite Spielhälfte ließen beide Mannschaften zunächst etwas ruhiger angehen. Auma
besaß durch einen Neunmeter die Chance zum Anschlusstreffer, doch Nowak vergab.
Tore: 0:1, 0:2 Knoch (3./7.), 1:2 Schlegel (8.), 1:3, 1:4 Knoch (15./43.), 1:5 Kanz (53.) 
 
Landesmeister 2013/2014
 
Facebook Like-Button
 
Titelverteidigung Hallenkreismeister
 
Am 16.02.2014 fand die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der Freizeitmannschaften des KFA Jena - Saale/Orla in Neustadt statt.
Wir haben gewonnen!!!!!!!
Weiteres unter dem Link Hallenkreismeister!
Torschützenliste intern
 
Scheibe,Martin 31
Müller, Th (Mü) 7
Beilschmidt,R 5
Berger: 5
Eichhorn (Bugs) : 2
Weiser,Oli 3
Pätz,Marcus 1
Schimmel: 1
Schüler,Ralf 1
Riedel, Daniel 1

Schüler
Riedel,Fabian
Gruner:
Gaudes:
Weiser,Stephan:
Garreis:
Glaser
Hilbert:
Hoh:
Beilschmidt,Christof

(Stand 26.05.2016)
Und wieder Titelverteidiger beim Volleyballturnier in Auma
 
Am Samstag, den 28.06.2014 fand wieder das Volleyballturnier in Auma statt. Unsere Mannschaft gewann zum 4.mal in Folge den Pokal und verteidigte erfolgreich den Titel!
Witzecke
 
 
Heute waren schon 50 Besucher (146 Hits) hier!
Impressum: SV-Krölpa; Mike Seifert; Burkersdorf 21; 07907 Tegau; Tel: 01704026005 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden