Schleiz (j.m.). Wie in den vergangenen Jahren eröffneten die Mannschaften der Freizeitliga die Fußball-Hallensaison in der Schleizer Böttgerturnhalle. Das Turnier stand von Beginn an unter keinen guten Stern und war geprägt von einer mangelnden organisatorischen Vorbereitung. Turnierleiter Joachim Geßner war an diesem Tag keinesfalls um seinen Posten zu beneiden. „Ein ganz besonderer Dank geht an den Sportfreund Dieter Poser, mit dessen Hilfe die Durchführung des Turniers erst möglich wurde“, so der Turnierleiter. Darüber hinaus befindet sich der Hallenbelag in einem äußert bedenklichen Zustand. „Der Belag ist so glatt, dass die Spieler kaum Stand finden. Unter den derzeitigen Umständen finde ich es unverantwortlich hier Turniere im Nachwuchsbereich auszutragen“, berichtet Joachim Geßner weiter. Die Kicker der Freizeitliga behalfen sich bei diesem Turnier durch Befeuchten ihren Turnschuhe, um wenigsten eine minimale Haftung zu erreichen.
Im Übrigen, Fußball gespielt wurde an diesem Nachmittag auch noch. Als überlegener und verdienter Turniersieger ging die Mannschaft der SG Langwetzendorf/Daßlitz II hervor. Lediglich den gegen späteren Dritten, die SG Bergland Oschitz, musste sich die Spielgemeinschaft mit einem 1:1 begnügen. Selbst der Turnierzweite, die Mannschaft des SV Krölpa, wurde gleich in ihrem ersten Spiel mit 5:1 vom Parkett gefegt. Allerdings zeigten sich die Krölpaer von dieser Niederlage wenig beeindruckt, denn im weiteren Turnierverlauf folgten ausschließlich Siege. Als dritte Mannschaft im Bunde qualifizierte sich die Oschitzer Kicker für das Endrundenturnier am 1. Februar in der Neustädter Festhalle. Auch die Oschitzer taten sich zu Beginn des Turniers äußert schwer, so kamen sie über die insgesamt enttäuschenden Löhmaer nicht über ein 1:1 hinaus. Mit einem knappen 1:0-Erfolg im letzten Spiel über Blau-Weiß Auma II gelang schließlich noch die Qualifikation. Unter den Erwartungen blieb das Abschneiden des derzeitigen Tabellenführers der Freizeitliga. Die SG Görkwitz konnte lediglich zwei Siege - Auma II 1:0 und Löhma 2:1- einfahren, was schließlich nur für den vierten Rang in der Abschlusstabelle reichte. Als bester Torschütze des Turniers ging der Krölpaer Martin Scheibe hervor, der insgesamt fünf Treffer für seine Farben erzielte.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SG Langenwetzendorf/Daßlitz - Krölpa 5:1, - Auma II 6:0, - Oschitz 1:1, - Löhma 6:1, - Görkwitz 2:1;
SV Krölpa - Oschitz 4:1, - Görkwitz 2:0, - Auma II 4:0, - Löhma 3:0;
Bergland Oschitz - Löhma 1:1, - Görkwitz 4:2, - Auma II 1:0;
SG Görkwitz - Auma II 1:0, - Löhma 2:1;
Blau-Weiß Auma II - Löhma 2:0;
Endstand:
SG Langenwetzendorf/Daßlitz II 20: 4 13
SV Krölpa 14: 6 12
SG Bergland Oschitz 8: 8 8
SG Görkwitz 6: 9 6
Blau-Weiß Auma II 2:12 3
Güldequelle Löhma 3:13 1
(Mike) Leider wurde unsere Mannschaft von einigen Spielern im Stich gelassen, sodaß wir keinen Auswechselspieler hatten. Da wir nur mit 5 Mann angereist waren mußte ich sogar kurzfristig einspringen. Ich ging also für Mü ins Tor und Mü mußte mit Martin, Matej und Stephan Weiser drausen spielen. Erfreulich das sich alle Feldspieler mehrfach in die Torschützenliste eintragen konnten.
Den oben genannten Termin würde ich noch nicht bestädigen, da die ganze Organisation sehr fragwürdig ist!
|