5. Spieltag/29.09.2013
SV Blau-Weiß Auma II - SG Langenwetzendorf/Daßlitz II 1:1 (0:0)
Im Spitzenspiel der Freizeitliga verlief die erste Spielhälfte ohne wesentliche Höhepunkte, Treffer blieben ebenfalls eine Fehlanzeige. Erst nach dem 0:1 durch die Gäste bauten die Blau-Weißen mehr Druck auf und kamen zu gelegentlichen Chancen. Fünf Minuten vor dem Ablauf der Begegnung wurden die Angriffsbemühungen durch einen Treffer von Schlegel mit dem Ausgleich belohnt. Das Remis entspricht den gezeigten Leistungen beider Mannschaften.
Tore: 0:1 Farack (40.), 1:1 Schlegel (55.)
SG Kirschkau - SV 1961 Lössau 4:2 (1:2)
Zweiter gegen die bislang sieglosen Lössauer, eigentlich eine klare Angelegenheit. Doch Kirschkau kam mit der Favoritenrolle nicht zurecht, zumal die kämpferischen Elemente, zumindest in der ersten Spielhälfte völlig vernachlässigt wurden. Lössau spielte aus der Konterstellung und erzielte in den ersten 30 Minuten eine 100-prozentige Chancenverwertung. Erst nach dem Seitenwechsel erkannten die Kirschkauer den Ernst der Lage und erspielten sich zahlreiche Torgelegenheiten. Doch insbesondere Gästetorhüter Lautenschläger stand ihnen oftmals mit Glanzparden im Weg. Erst ein umstrittener Foulelfmeter brachte die Hausherren in Front. Insgesamt jedoch, dem Spielverlauf nach, ein verdienter Sieg für Kirschkau.
Tore: 0:1 Rohrer (20.), 0:2 Kober (21.), 1:2, 2:2 Scherf (23./55.), 3:2 K. Schindler (59./FE), 4:2 Scherf (60.+2.)
SV Güldequelle Löhma - SV Krölpa 2:4 (0:2)
In Löhma sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancenvorteilen für die Gäste, die sie auch zur 0:2-Führung nutzen konnten. Das spielentscheidende 0:3 fiel aus der Sicht der Hausherren aus abseitsverdächtiger Position. Zwei Minuten vor Schluss war ein weiteres Mal Schimmel zur Stelle, der auf 0:4 erhöhen konnte. Die beiden Treffer der Gastgeber – innerhalb von zwei Minuten – blieben letztendlich Ergebniskosmetik.
Tore: 0:1 Schimmel (22.), 0:2 Scheibe (30.), 0:3 Beilschmidt (31.), 0:4 Schimmel (58.), 1:4 Dietzsch (59.),
2:4 Schmidt (60.)
SV Niederböhmersdorf - SG Görkwitz 63 1:4 (1:2)
Circa 70 Zuschauer sahen wie Görkwitz nach Abstimmungsproblemen der Niederböhmersdorfer Hintermannschaft bereits nach vier Minuten überraschend in Führung ging. Die Gäste bestimmten weitestgehend das Spielgeschehen. Folgerichtig erhöhten sie nach einem Freistoß auf 0:2, bei dem die Mauer der Gastgeber unglückliche Figur machte. Kurz vor der Halbzeit nutze David Röthel ebenfalls einen Freistoß zum Anschlusstreffer. Gleich nach dem Seitenwechsel hatte Pascal Syhre sogar den Ausgleich auf dem Fuß. Niederböhmersdorfer bemühte sich um einen effektiveren Spielaufbau, ohne dabei die Abwehrreihe der Gäste in Verlegenheit zu bringen. Ein äußerst umstrittener Foulstrafstoß sollte schließlich die Spielentscheidung für die Gäste herbeiführen. Beim Versuch das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten, ließen sich die Hausherren kurz vor Schluss noch zum 1:4 auskontern. Der Sieg für Görkwitz geht in Ordnung fiel aber etwas zu hoch aus.
Tore 0:1 Urban (4.), 0:2 Kunte (15.), 1:2 Röthel (29.), 1:3 Kunte (47./FE), 1:4 Gallasch (60.)
LSV Zollgrün - SG Bergland Oschitz 2:2 (1:2)
In Zollgrün sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel und einem Ergebnis, mit dem die Zollgrüner Mannschaft wahrscheinlich besser leben kann. Die Bergländer besaßen insgesamt die besseren Chancen, um die drei Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Darüber hinaus hatten beide Teams im zweiten Spielabschnitt jeweils einen Posten- sowie Lattentreffer zu verzeichnen. Ohne gegnerische Einwirkung musste Christian Müller mit einer Verletzung das Spiel vorzeitig beenden, beide Teams wünschen eine gute Besserung.
Tore: 1: 0 Knoch (3.), 1:1, 1:2 Stüwer (6./29.), 2:2 Knoch (35.)
|