- 6.Spieltag
6. Spieltag/7.10.2012
 
SG Görkwitz 63 - SV Güldequelle Löhma  7:3  (2:3)
Bereits nach 18 Minuten schien Görkwitz auf der Verliererstraße, als Baumeyer zum 0:3 für die Gäste einschoss. Erst danach ging ein Ruck durch Görkwitzer Mannschaft, nur zwei Minuten später verkürzte Urban auf 1:3 und noch vor dem Seitenwechsel schaffte Torjäger Kunte den Anschlusstreffer. In der zweiten Spielhälfte sahen die 50 Zuschauer anfänglich ein äußert zerfahrenes Spiel. Nach dem Ausgleichstreffer von Urban - nach 39 Minuten - brach erst in den Schlussminuten das Unheil über den Tabellenvorletzten. Zu allen Überfluss musste der Gästespieler Grassy wegen einer Tätlichkeit vorzeitig in die Kabine.
Tore:  0:1 Baumeyer (2.), 0:2 Korn (12.), 0:3 Baumeyer (18.), 1:3 Urban (20.), 2:3 Kunte (27.), 3:3 Urban (39.), 4:3, 5:3  Kunte
(54./56. FE), 6:3 Görner (58.), 7:3 Poller (59.)
 
SV Krölpa - SV Blau-Weiß Auma II 8:0 (4:0)
Der 6. Spieltag der 3. Kreisklasse steckte voller Überraschungen: Die größte gibt es sicherlich aus Krölpa zu vermelden. Das Spiel Zweiter gegen Erster endete mit einem Debakel für den bisherigen Tabellenführer und der ersten Saisonniederlage. Die Hausherren erwischten einen perfekten Tag, bei ihnen passte einfach alles. Auma blieb im gesamten Spiel ohne jegliche Chance. Die Gäste zeigten über weite Strecken ein gefälliges Spiel, ohne jedoch Druck auf das gegnerische Tor zu entwickeln. Ganz anders dagegen die Hausherren, die sogar die genügend Chancen besaßen um das Spiel zweistellig zu gestalten. Insbesondere Torhüter Bergmann haben es die Blau-Weißen zu verdanken, dass es „lediglich“ beim 8:0 blieb.     
Tore:  1:0 Vavrik (17.), 2:0 Riedel (19.), 3:0 Vavrik (25.), 4:0 Schüler (29.), 5:0, 6:0 Berger (42./43.), 7:0 Schimmel (56.), 8:0 Berger (58.)
 
SG Langenwetzendorf/Daßlitz III - SG Kirschkau 3:3  (2:2)
Zwischen den beiden stark ersatzgeschwächt antretenden Teams gab es nach 60 Minuten ein leistungsgerechtes Remis. Bereits nach 4 Minuten nutzte Kögler einen Abwehrfehler zum 0:1, erst danach kamen die Hausherren besser ins Spiel. Nur kurzzeitig durfte sich die Spielgemeinschaft über die zwischenzeitliche 2:1-Führung freuen. Im Gegenzug machte die Hintermannschaft der Hausherren einen Fehler den Schindler zum 2:2 nutzte. Im weiteren Spielverlauf bestimmten die Hausherren das Spielgeschehen, allerdings blieb die Chancenverwertung mangelhaft. Nach dem Seitenwechsel war erneut die Spielgemeinschaft das tonangebende Team. Schindler nutze im Anschluss an einem Konter einen erneuten Abwehrfehler zum 2:3. In der Schlussphase setzten die Hausherren alles auf eine Karte. In der letzten Minute wurde Roßram im Strafraum von den Beinen geholt und mit dem Schlusspfiff gelang der verdiente Ausgleichstreffer.
Tore: 0:1 Kögler (4.), 1:1 Richter (10.ET), 2:1 Martinetz (12.), 2:2 Schindler (14.), 2:3 Schindler (46.), 3:3 Roßram (60. FE)
 
SV 1961 Lössau - LSV Zollgrün 4:0 (2:0)
Lössau kann noch gewinnen: gegen die favorisierten Zollgrüner gelang der erste Saisonsieg. Allerdings täuscht das Ergebnis über den Spielverlauf und die Chancenverteilung hinweg. Zollgrün war über die gesamte Begegnung die bessere Mannschaft, verstand es jedoch nicht die sich bietenden Chancen zu nutzen. Neben Pech – zweimal Latte – kam auch noch eine ganze Menge an Unvermögen hinzu. Lössauer Angreifer zeigten sich in diesem Spiel, im Gegensatz zu den vorangegangen Spieltagen, äußert effektiv.   
Tore: 1:0 Kolbe (18.), 2:0 Freund (25.), 3:0, 4:0 Gaertner (31./54.)
 
SG Bergland Oschitz - SV Niederböhmersdorf 5:2 (3:0)
Die Bergländer trafen auf eine spielstarke Gästemannschaft. Insbesondere die gute Chancenverwertung und eine Portion Glück begünstigte die klare 3:0-Führung zur Halbzeit. Oschitz nach dem Seitenwechsel im Tiefschlaf, binnen 5 Minuten verkürzten Richter und Gerth auf 3:2. Erst danach fanden die Hausherren über den Kampf ins Spiel zurück. Aufgrund der größeren Kraftreserven gelang schließlich noch ein klarer Erfolg. Pech für Niederböhmersdorf, die an diesem Tag auf ihren Torjäger Syhre verzichten mussten. Oschitz bleibt auf eigenen Platz verlustpunktfrei und schaffte mit diesem Sieg den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz.
Tore: 1:0 Stüber (20.), 2:0, 3:0 Walther (28./29.), 3:1 Richter (32.), 3:2 Gerth (35.), 4:2 Meisgeier (48.), 5:2 Walther (51.) 
 
Landesmeister 2013/2014
 
Facebook Like-Button
 
Titelverteidigung Hallenkreismeister
 
Am 16.02.2014 fand die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der Freizeitmannschaften des KFA Jena - Saale/Orla in Neustadt statt.
Wir haben gewonnen!!!!!!!
Weiteres unter dem Link Hallenkreismeister!
Torschützenliste intern
 
Scheibe,Martin 31
Müller, Th (Mü) 7
Beilschmidt,R 5
Berger: 5
Eichhorn (Bugs) : 2
Weiser,Oli 3
Pätz,Marcus 1
Schimmel: 1
Schüler,Ralf 1
Riedel, Daniel 1

Schüler
Riedel,Fabian
Gruner:
Gaudes:
Weiser,Stephan:
Garreis:
Glaser
Hilbert:
Hoh:
Beilschmidt,Christof

(Stand 26.05.2016)
Und wieder Titelverteidiger beim Volleyballturnier in Auma
 
Am Samstag, den 28.06.2014 fand wieder das Volleyballturnier in Auma statt. Unsere Mannschaft gewann zum 4.mal in Folge den Pokal und verteidigte erfolgreich den Titel!
Witzecke
 
 
Heute waren schon 16 Besucher (29 Hits) hier!
Impressum: SV-Krölpa; Mike Seifert; Burkersdorf 21; 07907 Tegau; Tel: 01704026005 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden