22. Spieltag / 28.06.2015
Christian Müller lässt Oschitz weiter auf den Titel hoffen
SG Görkwitz 63 - LSV Zollgrün 6:0 (6:0)
Wenig Mühe hatten die Görkwitzer gegen den Tabellenvorletzten. Die Gäste mussten das Spiel von Beginn an, aufgrund von Personalmangel, in Unterzahl bestreiten. Leider verletzten sich noch zwei weitere Spieler, sodass die Begegnung nach der Pause nicht mehr angepfiffen wurde. Bemerkenswert: Marcus Limmer sorgte zwischen der 22. und 25. Minute für einen der schnellsten Hattricks in der Geschichte der Freizeitliga. Görkwitz bleibt damit heißester Kandidat auf den Meistertitel. Im Nachholspiel am kommenden Sonntag reicht dem amtierenden Meister im Heimspiel gegen TSV Langenwetzendorf bereits ein Unentschieden, um erneut den Titel zu holen.
Tore: 1:0 Limmer (6.), 2:0 Gallasch (16.), 3:0, 4:0, 5:0 Limmer (22./23./25.), 6:0 Kunte (29.)
SG Bergland Oschitz - SV Krölpa 2:1 (0:1)
In Oschitz sahen die 60 Zuschauer zwei grundverschiedene Halbzeiten. In den ersten 30 Minuten versäumten es die Krölpaer Angreifer das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Zu großzügig gingen die Gäste mit ihren Chancen um. Oschitz hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn sie mit 0:3 im Rückstand gelegen hätten. Nach dem Seitenwechsel stand eine andere Oschitzer Mannschaft auf dem Feld, Einsatzstärke und Willenskraft brachten die entscheidende Wende. Christian Müller erzielte fünf Minuten vor dem Abpfiff den viel umjubelten Siegestreffer. Die Augen der Bergländer werden am kommenden Sonntag nach Görkwitz gerichtet sein. Vielleicht können sie im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums, ein Ausrutscher der Görkwitzer vorausgesetzt, die Meisterschaft noch feiern.
Tore: 0:1 Scheibe (6.), 1:1 Walther (45.), 2:1 Müller (55.)
SV 1961 Lössau - SV Güldequelle Löhma 0:2 (Wertung)
Lössau konnte keine spielfähige Mannschaft stellen, deshalb wird die Begegnung mit 2:0 für Löhma gewertet.
TSV 1872 Langenwetzendorf II - SV Niederböhmersdorf 1:1
Langenwetzendorf war zu Beginn die bessere Mannschaft und erarbeitete sich einige Möglichkeiten, eine davon konnte Gärtig zum 1:0 nutzen. Danach versäumten es die Hausherren, auf 2:0 zu erhöhen.
Mitte der ersten Halbzeit verloren die Gastgeber immer mehr den Spielfaden und die Gäste kamen immer besser ins Spiel. Bereits zu diesem Zeitpunkt vereitelte der Langenwetzendorfer Torwart mehrfach den Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt kam Niederböhmersdorf immer besser ins Spiel und erarbeitete sich zahlreiche Möglichkeiten. Röthel vollendete schließlich zwölf Minuten vor dem Abpfiff zum verdienten Ausgleich. In den Schlussminuten folgte ein offener Schlagabtausch, wobei die Gäste die größeren Chancen hatten. Am Ende konnte sich die Heimmannschaft bei ihrem Torwart über diesen glücklichen Punktgewinn bedanken. Langenwetzendorf verspielte mit diesem Remis die letzte Chance auf den Titelgewinn.
Tore: 1:0 Gärtig (7.), 1:1 Röthel (48.)
SG Kirschkau - SG Tanna/Unterkoskau II 4:5
In Kirschkau sahen die Zuschauer ein torreiches und abwechslungsreiches Spiel. Die Spielgemeinschaft war keinesfalls geschockt vom frühzeitigen Rückstand und ließ sich nicht von seiner spielerischen Linie abbringen. Der verdiente Lohn war der Ausgleich nach 20 Minuten, selbst ein erneuter Rückstand brachte die Gäste nicht von ihrer Linie ab. In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit dem glücklicheren Ende für die Gäste.
Tore: 1:0 Rüdiger(6.), 2:0 Scherf (12.), 2:1 Süß (19.), 2:2 Hopf (20.), 3:2 Scherf (29.), 3:3 J. Anhalt (30.), 3:4 Süß (37.), 4:4 Scherf (44.), 4:5 Süß (48.)
Spielfrei: SV Blau-Weiß Auma II
|