Nachholspiele die letzten

Von Jan Müller

SG Görkwitz 63 – TSV 1872 Langenwetzendorf II 0:3 (0:0)

Den Gastgebern, die in der dieser Saison bislang daheim ungeschlagen blieben, hätte bei diesem Nachholspiel bereits ein Remis zum erneuten Meisterschaftsgewinn gereicht, aber die Titelverteidiger traten diesmal alles andere als meisterlich auf. Unter den rund 100 Zuschauern waren natürlich auch viele aus Oschitz, die nach dem Abpfiff ausgelassen die Arme in die Luft rissen und dank der Schützenhilfe des TSV Langenwetzendorf, über die gewonnene Meisterschaft jubeln konnten. Görkwitz hatte die ganze Partie über mehr Ballbesitz, allerdings etwas Zählbares sprang dabei nicht heraus. Die einzig hochkarätige Chance hatte Torjäger Marcus Limmer, dessen Direktabnahme nach einer Ecke in der 45. Minute auf der Linie geklärt werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste aber bereits durch ein Tor von Gärtig. Ein Ergebnis das für die Görkwitzer aber eher noch schmeichelhaft war, denn die Gäste zeigten guten Konterfußball und erarbeiteten sich immer wieder beste Einschussmöglichkeiten. Mit den zwei weiteren Treffern war das Spiel und die Meisterschaft endgültig entschieden.

Tore: 0:1 Gärtig (38.), 0:2 Geiler (56.), 0:3 Schmeißer (59.)

 

SV Blau Weiß Auma II – SG Tanna/Unterkoskau II 0:5 (0:3)

Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg der Gäste, die sich bis zur Halbzeit bereits einen klaren Drei-Tore-Vorsprung erarbeiten konnten. Zwar hatten die Gastgeber bei den subtropischen Temperaturen durchaus ihre Möglichkeiten, verstanden es aber nicht, diese zu nutzen. Effektiver zeigten sich da die Oberländer, die im zweiten Durchgang noch zweimal erfolgreich waren.

Tore: 0:1 Korn (19.); 0:2 Schmalfuß (27.), 0:3 Korn (29.) 0:4 Wolf (31.), 0:5 Hopf (57.)

 

SG Kirschkau – TSV Langenwetzendorf II 4:4 (1:4)

Die Gäste aus Langenwetzendorf hielten sich nicht lange mit Vorgeplänkel auf und führten bereits nach elf Minuten klar mit 0:3. Der Treffer der Hausherren schien zu diesem Zeitpunkt nur Ergebniskosmetik zu sein. Die Gäste drückten weiter auf das Tempo und erarbeiten sich reihenweise beste Möglichkeiten, von denen nur eine noch vor der Pause genutzt werden konnte. Auch in Durchgang zwei bestimmte zunächst Langenwetzendorf die Szenerie, wenngleich sie ein um das andere Mal an den bestens aufgelegten Kirschkauer Torwart Temmler scheiterten. Dessen Mannschaft zeigte große Moral und kämpfte sich bravourös zurück und wurde nach einem gefühlvollen Heber von Routinier Rüdiger in der Schlussminute noch mit dem Ausgleichstreffer belohnt.

 

Tore: 0:1 Albert (4.), 0:2 Schüller (5.), 0:3 Buschold (11.), 1:3 Scherf (16.), 0:4 Geiler (22.), 2:4 Löffler (33.), 3:4 Scherf (51.), 4:4 Rüdiger (60.)

 
Landesmeister 2013/2014
 
Facebook Like-Button
 
Titelverteidigung Hallenkreismeister
 
Am 16.02.2014 fand die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der Freizeitmannschaften des KFA Jena - Saale/Orla in Neustadt statt.
Wir haben gewonnen!!!!!!!
Weiteres unter dem Link Hallenkreismeister!
Torschützenliste intern
 
Scheibe,Martin 31
Müller, Th (Mü) 7
Beilschmidt,R 5
Berger: 5
Eichhorn (Bugs) : 2
Weiser,Oli 3
Pätz,Marcus 1
Schimmel: 1
Schüler,Ralf 1
Riedel, Daniel 1

Schüler
Riedel,Fabian
Gruner:
Gaudes:
Weiser,Stephan:
Garreis:
Glaser
Hilbert:
Hoh:
Beilschmidt,Christof

(Stand 26.05.2016)
Und wieder Titelverteidiger beim Volleyballturnier in Auma
 
Am Samstag, den 28.06.2014 fand wieder das Volleyballturnier in Auma statt. Unsere Mannschaft gewann zum 4.mal in Folge den Pokal und verteidigte erfolgreich den Titel!
Witzecke
 
 
Heute waren schon 55 Besucher (178 Hits) hier!
Impressum: SV-Krölpa; Mike Seifert; Burkersdorf 21; 07907 Tegau; Tel: 01704026005 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden