10. Spieltag/19.10.2015
SG Görkwitz 63 - TSV 1872 Langenwetzendorf II 2:2 (0:1)
Das Ergebnis schmeichelt dem Tabellenführer. Görkwitz war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, mit guten Gelegenheiten für weitere Treffer. Zumindest in Sachen Effektivität waren die Langenwetzendorfer besser, so nutzte Rossram eine der wenigen Möglichkeiten zur Pausenführung für die Gäste. Auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild, Görkwitz blieb die tonangebende Mannschaft. Erneut mussten die Gäste einen Rückstand hinterherlaufen, ehe Limmer mit seinem zweiten Treffer seiner Mannschaft wenigstens einen Punkt rettete.
Tore: 0:1 Roßram (22.), 1:1 Limmer (40.), 1:2 Hartmann (53.), 2:2 Limmer (57.)
SG Knau/Plothen - SV Blau-Weiß Auma II 1:0 (1:0)
Einen groben Abwehrfehler der Gäste nutzte Purfürst bereits in der 5. Spielminute zum Tor des Tages.
Die Blau-Weißen keinesfalls geschockt, waren im weiteren Verlauf die spielbestimmende Mannschaft, ohne jedoch die Abwehrreihe der Spielgemeinschaft ernsthaft in Gefahr zu bringen. Knau/Plothen blieb bei seinen Kontern stets gefährlich, allerdings sollte auch den Hausherren kein weiterer Treffer gelingen. Die Gäste nach dem Seitenwechsel noch druckvoller, jedoch vor dem Tor blieben sie weiterhin zu harmlos.
Tor: 1:0 Purfürst (5.)
SG Kirschkau - SV Krölpa 1:4 (1:3)
Kirschkau war in der Anfangsphase die tonangebende Mannschaft. Jedoch fehlte den Hausherren die Kaltschnäuzigkeit, um dies in den Führungstreffer umzumünzen. Anders die Krölpaer die ihren zweiten Konterangriff zum Führungstreffer nutzten. Die Freude über den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Füg währte nur kurz. Nach dem Seitenwechsel verloren die Hausherren mit zunehmender Spieldauer immer mehr den Spielfaden, die beiden weiteren Treffer waren die logische Folge.
Tore: 0:1 Beilschmidt (18.), 1:1 Füg (22.), 1:2, 1:3 Beilschmidt (24./48.), 1:4 Berger (58.)
SV Güldequelle Löhma - LSV Zollgrün 3:0 (1:0)
Im Kellerduell konnten die Löhmaer einen eindeutigen Erfolg verbuchen. Zollgrün mit Personalnot angereist, schlug sich über weite Teile des Spiels achtbar, konnte sich aber nur wenige Chancen herausspielen. Die Löhmaer hingegen erspielten sich vor allem in Halbzeit eins zahlreiche Tormöglichkeiten, die jedoch vom glänzend aufgelegten Gästetorwart vereitelt wurden. Kurz vor Ende des ersten Spielabschnitts erzielte Schmidt, der nach einem Pfostentreffer von Baumeyer goldrichtig stand, den verdienten Führungstreffer. Nach der Halbzeit kam Joker Bargel ins Spiel, der für die Entscheidung sorgte. Zunächst schoss er aus dem Gewühl heraus zum 2:0 ein und sorgte wenig später mit einem sehenswerten Heber für die Entscheidung. Löhma hatte noch weitere Chancen, um das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben.
Tore: 1:0 Schmidt (30.), 2:0, 3:0 Bargel (40./45.)
VfB Mühltroff III - SG Tanna/Unterkoskau II 2:1
Die leichten Vorteile bei den Mühltroffern spiegeln sich auch im Endergebnis wider. Ein krasser Torwartfehler von Möller ging dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste voraus. Matchwinner war der eingewechselte Pfeiffer. Bei einem unglücklichen Zusammenprall verletzte sich der Tannaer Bähr, dem an dieser Stelle beste Genesungswünsche übersendet werden.
Tore: 1:0 Richter (17.), 1:1 Wittig (40.), 2:1 Pfeiffer (47.)
SG Bergland Oschitz - SV Niederböhmersdorf 4:5 (0:4)
Im Spiel Meister gegen Pokalsieger verschliefen die Oschitzer die erste Spielhälfte komplett. Erst nach dem Seitenwechsel fanden die Bergländer über den Kampf zu ihrem gewohnten Spiel. Als Walther in der 54. Minute auf 3:4 verkürzte, hoffte der treue Anhang zumindest auf einen Punktgewinn. Doch dies sollte sich nur wenig später als ein Trugschluss erweisen, Dietzel ließ mit seinem Treffer die Oschitzer Hoffnung platzen.
Tore: 0:1 Rödel (5.), 0:2 Schmeißer (16.), Kunath (18.), 0:4 Rödel (26.), 1:4 Stüwer (34.), 2:4 Eberhardt (36.),
3:4 Walther (50.), 3:5 Dietzel (52.), 4:5 Stüwer (59.)
SV 1961 Lössau - SV Triptis II 0:2 (0:2)
In einer zerfahrenen Begegnung behielten die Gäste am Ende verdient die Oberhand. Sie waren den Hausherren in der Spielanlage überlegen und kaltschnäuziger im Abschluss. Bei den Gastgebern blieben die wenigen Gelegenheiten ungenutzt.Unrühmlicher Höhepunkt der Begegnung war in der 56. Spielminute die Rote Karte für Grüner, nach einem Foulspiel an den Lössauer Freund.
Tore: 0:1 Grüner (17.), 0:2 Simon (30.)
|