4. Spieltag/06.9.2015
SG Görkwitz 63 - SV Krölpa 2:0 (1:0)
In Görkwitz sahen über 50 Zuschauer ein Spitzenspiel der Freizeitliga, das seinen Namen verdiente. Beide Seiten erspielten sich zahlreiche Torgelegenheiten, wobei sich die Gastgeber als die clevere Mannschaft erwiesen. Auf Krölpaer Seite wurden trotz leichter Verletzung Torjäger Scheibe und Schüler aufgeboten. Positiv aufgefallen: der Görkwitzer Neuzugang Beyer und Torhüter Plaumann, der mit zahlreichen Paraden glänzte. Mit einer tollen Einzelleistung entschied Perez Polo die Begegnung zehn Minuten vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Berger (Möschlitz), der ein unauffälliger Leiter des Spiels war.
Tore: 1:0 Limmer (27.), 2:0 Perez Polo (50.)
SG Knau/Plothen - SG Kirschkau 5:0 (1:0)
Von Beginn an übernahm die Spielgemeinschaft das Kommando auf dem Rasen. Die erste Chance hatten jedoch die Gäste zu verzeichnen, doch Schmelz traf nur den Pfosten. Knau/Plothen drängte weiter, scheiterte aber des Öfteren am Gästetorhüter Temmler. Lediglich beim Treffer von Schmöller war er machtlos. Mit dem Anpfiff zur zweiten Spielhälfte drängten die Hausherren auf die Entscheidung, die mit einem Doppelschlag in der 33. und 34. Minute herbeigeführt wurde. Erst in der Schlussphase drehten die Hausherren noch mal auf und wurden mit zwei weiteren Treffern belohnt.
Tore: 1:0 Schmöller (15.), 2:0 Bergner (33.), 3:0 Schmöller (34.), 4:0 Bergner (52.), 5:0 Schmöller (59.)
TSV 1872 Langenwetzendorf II - LSV Zollgrün 2:1 (0:1)
Über die gesamte erste Spielhälfte liefen die Hausherren der schnellen Gästeführung hinterher. Erst aus der Sicht der Gäste, ein zweifelhafter Strafstoß, führte in der zweiten Halbzeit zum Ausgleich. Was im weiteren Spielverlauf zu zahlreichen Diskussionen in den Reihen der Zollgrüner mit dem Schiedsrichter führte. Durch die unnötigen Diskussionen verloren Gäste ihre eigene Linie und gaben damit einen möglichen Punktgewinn aus der Hand. Zwei Gelbe Karten waren die Folge für diese Verhaltensweise. In der Schlussphase war erneut Geiler erfolgreich, der mit einem direkt verwandelten Freistoß Langenwetzendorf an die Tabellenspitze schoss.
Tore: 0:1 Knoch (4.), 1:1, 2:1 Geiler (38.FE, 56.)
SV 1961 Lössau - SG Tanna/Unterkoskau II 1:0 (1:0)
Die Überraschung des Spieltages gibt es aus Lössau zu vermelden: Nach fast drei Jahren Durststrecke – am 7. Oktober 2012 gelang ein 4:0-Erfolg über Zollgrün – gingen die tapferen Gastgeber endlich wieder als Sieger vom Platz. Das goldene Tor erzielte Winter bereits in der 4. Minute, im Anschluss an einen Eckball. Bis zur Pause entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck, blieben aber meist in der Lössauer Abwehr hängen oder scheiterten an Torwart Lautenschläger. Mit Kampf und Leidenschaft brachte die Heimelf den Vorsprung über die Zeit, wobei durchaus einige Gelegenheiten seitens des Gastgebers ungenutzt blieben.
Tore: 1:0 Winter (4.)
SV Niederböhmersdorf - SV Blau-Weiß Auma II 5:1
Die Gäste verschliefen die Anfangsviertelstunde komplett und lagen bereits nach 10 Minuten mit 0:3 im Rückstand. Fehler in der Abwehr und Unstimmigkeiten begünstigten die klare Führung des Gastgebers. Die Neuzugänge Schmeiser und Schauerhammer entschieden bereits in der ersten Hälfte die Begegnung. Erst nach personellen Wechseln konnten die Blau-Weißen in der zweiten Halbzeit das Spiel ausgeglichener gestalten. Den Anschlusstreffer erzielte Böttcher nach einem Konter. Den Schlusspunkt setzten jedoch die Niederböhmersdorfer mit den Treffern von Böttcher und Richter.
Tore: 1:0, 2:0 Schmeiser (1./3.), 3:0 Schauerhammer (10.), 4:0 Schmeiser (27.), 4:1 Michel Böttcher (keine Angabe), 5:1 Richter (60.)
SG Bergland Oschitz - VfB Mühltroff III 1:1 (0:1)
Ein Spiel der verpassten Möglichkeiten aus der Sicht der Oschitzer. Bereits in der Anfangsphase besaßen die Bergländer genügend Chancen, um in Führung zu gehen. Den Führungstreffer erzielten jedoch die Gäste. Ein von Liebold getretener Eckball landete, mit tatkräftiger Unterstützung des Windes, im Oschitzer Gehäuse. Erst im zweiten Spielabschnitt sollte der verdiente Ausgleich durch Stüwer gelingen. Nur fünf Minuten später lag den 50 Zuschauern der Torschrei erneut auf den Lippen, doch Stüwer traf nur den Pfosten. So blieb es schließlich bei der Punkteteilung. Beste Genesungswünsche gehen an Lippold (Oschitz) und Unger (Mühltroff), die das Spiel aufgrund einer Verletzung vorzeitig beenden mussten.
Tore: 0:1 Liebold (17.), 1:1 Stüwer (35.)
SV Triptis II - SV Güldequelle Löhma 2:0 (1:0)
Die Triptiser begannen sehr schwungvoll und erspielten sich einige gute Chancen. Erst mit einem direkt verwandelten Freistoß von Schultheiß, gelang es den gut aufgelegten Gästetorhüter zu überwinden. Nach dem Führungstreffer waren es jedoch die Gäste, die besser ins Spiel kamen. Die Partie wurde im weiteren Spielverlauf etwas hitziger, was sich in einigen Ermahnungen und Gelben Karten widerspiegelte. In der zweiten Hälfte setzte Götze einen Neunmeter an den Außenpfosten, nachdem dieser im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Auf der anderen Seite hätten sich die Triptiser über einen Neunmeter nicht beschweren dürfen, aber die Pfeife des sonst sehr guten Schiedsrichters blieb stumm. Als Löhma in der letzten Minute einen Eckball herausholte und sich die gesamte Mannschaft inklusive Torhüter im Triptiser Strafraum aufhielt, konterten die Gastgeber und Wabrowetz schloss zum 2:0 ab.
Tore: 1:0 Schultheiß (26.), 2:0 Wabrowetz (60.+2.)
|