13. Spieltag/15.11.2015
SG Görkwitz 63 - SV Triptis II 2:5 (1:2)
Die Grün-Weißen kamen in Görkwitz zu einem verdienten Sieg, insbesondere individuelle Fehler seitens des Gastgebers begünstigten den Erfolg. Bereits nach zehn Spielminuten mussten die ersatzgeschwächten Görkwitzer mit S. Gallasch, verletzungsbedingt, auf einen weiteren Leistungsträger verzichten. In der ersten Spielhälfte erwiesen sich die Hausherren noch als ein gleichwertiger Gegner, doch zeichnete sich nach dem Seitenwechsel ein rapider Leistungsabfall ab.
Tore: 0:1 Wrobel (4./FE), 1:1 Brückner (8.), 1:2 Grüner (15.), 2:2 Leutholph (34.), 2:3 Wutzler (38.),
2:4 Brückner (48.), 2:5 Wutzler (51.)
SG Knau/Plothen - SG Bergland Oschitz 1:0 (0:0)
Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles und sehenswertes Spiel zwischen zwei gleichwertigen Mannschaften. Nach Chancen auf beiden Seiten, traf Voigt für den Gastgeber nach einem Freistoß nur den Pfosten. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Bergländer, doch scheiterten sie an der gut organisierten Abwehr der Spielgemeinschaft. Erst nach zehn Minuten fanden die Gastgeber wieder zu ihrem Spiel. Das Tor des Tages erzielte Pohl nach einer Maßvorlage von Röhler. Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit hätte das Ergebnis durchaus noch höher ausfallen können.
Tor: 1:0 Pohl (40.)
TSV 1872 Langenwetzendorf II - VfB Mühltroff III 4:3 (4:1)
Aufgrund der verspäteten Anreise der Gäste konnte das Spiel erst 40 Minuten später angepfiffen werden. Der Führungstreffer der Mühltroffer brachte den Gastgeber nicht von seiner Linie ab. Binnen weniger Minuten drehte er das Spiel zu seinen Gunsten und durfte sich über eine 4:1-Führung bis zur Pause freuen. Nach dem Seitenwechsel schwanden bei den Hausherren mit zunehmender Spieldauer die Kräfte, was der Tabellendritte zu zwei Treffern nutzte. So blieb es bis zum Schluss spannend, auch weil Geiler und Nauhardt es versäumten den fünften Treffer zu erzielen.
Tore: 0:1 Kaiser (17.), 1:1 Geiler (19.), 2:1 Lorenz (21.), 3:1 Nauhardt (24.), 4:1 Geiler (26.), 4:2 Kaiser (41.), 4:3 Schaukat (43.)
SV 1961 Lössau - SV Güldequelle Löhma 2:2 (1:0)
Nur eine Woche nach dem Pokalspiel, das Löhma nach Elfmeterschießen zu seinen Gunsten entschied, standen sich beide Vertretungen erneut gegenüber. Vor 50 Zuschauern entwickelte sich von Beginn ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Torchancen für beide Seiten. Den Führungstreffer durch Zimmermann wandelten die Löhmaer nach einer Schlafeinlage der Hausherren unmittelbar nach der Pause in eine 1:2-Führung um. Ehe Freund zum verdienten Ausgleich traf, vergab Gaertner die Chance per Strafstoß die Chance zum Ausgleich. Der Routinier fand in Torhüter Hollmann seinen Meister.
Tore: 1:0 Zimmermann (20.), 1:1 Wachter (31.), 1:2 Baumeyer (33.), 2:2 Freund (47.)
SV Niederböhmersdorf - SV Krölpa 4:0 (3:0)
Nach anfänglichen Abtasten und ausgeglichenen Spielanteilen nutze Schmeiser die erste Chance zum Führungstreffer, unter gütiger Mithilfe des Krölpaer Schlussmanns. Nur zwei Minuten später war er allerdings machtlos nach einem erfolgreichen Konter. Die zwei Treffer gaben den Hausherren die notwendige Sicherheit. Kurz vor Pausenpfiff war Röthel erneut zur Stelle, nach einem Eckball vollendete er
Volley zum 3:0. Im zweiten Durchgang gelang es Krölpa nicht, die gut gestaffelte Hintermannschaft der Gastgeber zu überwinden. Schmeiser markierte mit seinem dritten Treffer in der 44. Minute den Endstand.
Tore: 1:0, 2:0 Schmeiser (18./20.), 3:0 Röthel (30.), 4:0 Schmeiser (44.)
LSV Zollgrün - SV Blau-Weiß Auma II 2:6 (1:5)
In einem kampfbetonten, aber stets fair geführten Spiel besaß Zollgrün genügend Chancen, um das Ergebnis zumindest etwas freundlicher zu gestalten. Insbesondere die Abwehrreihe des Gastgebers machte mehrere katastrophale Fehler, die die Blau-Weißen zu nutzen wussten. Unter dem Strich ein verdienter Sieg der Gäste, der allerdings etwas zu hoch ausfiel.
Tore: 0:1 Lubba (11.) 0:2 Preußer (14.), 0:3 Böttger (16.), 1:3 Knoch (21.), 1:4 Lubba (23.), 1:5 Omnus (26.),
1:6 Lubba (34.), 2:6 Knoch (42.)
SG Kirschkau - SG Tanna/Unterkoskau II 2:3 (0:1)
Die als Punkt- und Pokalspiel gewertete Begegnung begann mit einem Schock für die Gastgeber. Bereits nach drei Minuten gingen die Gäste in Führung. Die Kirschkauer fanden nur schwer zu ihrem Spiel, insbesondere die Gäste setzten in der ersten Hälfte die Akzente. Erst nach dem Seitenwechsel besannen sich die Gastgeber ihrer Kampfkraft. Trotz des zwischenzeitlichen 0:2-Rückstandes versuchten die Kirschauer alles, um wenigstens noch eine Verlängerung zu erreichen. Auch nach dem erneuten Zwei-Tore-Rückstand gaben sie sich nicht geschlagen, doch mehr als der erneute Anschlusstreffer sollte nicht gelingen.
Tore: 0:1 Schmalfuß (3.), 0:2 Lang (35.), 1:2 Lautenschläger (38.), 1:3 Lang (43.), 2:3 Rüdiger (52.)
|