22:Spieltag

22. Spieltag / 01.05.2016

 

SV Krölpa - SV Blau-Weiß Auma II 3:3  (2:1)

Der erste Punktgewinn für Krölpa im laufenden Jahr! Der Gastgeber fing sehr konzentriert an. Die Abwehr stand sicher - obwohl Riedel bereits in der dritten Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste - und im Angriff wurden gute Möglichkeiten herausgespielt. Dies spiegelte sich auch durch die beiden Treffer von Scheibe im Resultat wider. Aber überraschend gelang den Gästen noch kurz vor dem Seitenwechsel der Anschlusstreffer. Nach zwei Auswechslungen bei den Blau-Weißen zu Beginn der zweiten Spielhälfte drehte sich das Spiel. Auma ging viel aggressiver in die Zweikämpfe und den Gästen gelang es das Spiel zu drehen. Erst nach dem Rückstand rafften sich die Gastgeber nochmals auf, aber einige Chancen wurden leichtfertig vergeben oder durch den Gästetorhüter Bergmann vereitelt. So dauerte es bis zur 58. Minute ehe Scheibe den insgesamt verdienten Ausgleich erzielte. 

Tore: 1:0, 2:0 Scheibe (15./22.), 2:1 Luba (29.), 2:2 Herold (37.), 2:3 Luba (42.), 3:3 Scheibe(58.)

 

 

SG Kirschkau - SV Güldequelle Löhma 0:0

Da Löhma in der Hinrunde nicht antrat, wurde das Spiel erneut in Kirschkau angesetzt. Das Nachbarschaftsduell begann zunächst mit einer Botschaft an die Politik: Die Mannschaften zeigten sich vor dem Anpfiff gemeinsam solidarisch und brachten ihren Unmut gegen die geplanten Windkraftanlagen in unmittelbarer Umgebung der beiden Orte zum Ausdruck. Das Spiel selbst verlief zunächst recht unspektakulär, beide Teams hatten ihre Probleme beim Spielaufbau und im Abschluss. Auf beiden Seiten ergaben sich in der ersten Halbzeit nur wenige Chancen. Nach der Pause das gleiche Bild, erst in der Schlussphase ergaben sich die Gelegenheiten auf beiden Seiten für einen Treffer. Während die Kirschkauer einen Freistoß nicht nutzen konnten, durfte sich die Gastgeber bei ihrem Schlussmann Temmler bedanken, der ihnen zumindest einen Punkt rettete.

Tore: Fehlanzeige

 

SG Knau/Plothen - TSV 1872 Langenwetzendorf II 2:1 (0:0)

Die ersten Akzente setzte der Gast, ohne jedoch die Hausherren in Verlegenheit zu bringen. Die erste Gelegenheit die Gastgeber in Führung zu bringen besaß Metzner, doch sein Schuss verfehlte knapp das Ziel.

Kurz vor dem Seitenwechsel viel Glück für Knau/Plothen, als Roßram ein Durcheinander in Abwehr nicht konnte. Seinen Schuss klärte Pohl für den bereits geschlagenen Torwart auf der Linie. Nach dem Seitenwechsel bestimmte die Spielgemeinschaft das Spielgeschehen über weite Strecken. Diese Spielweise ermöglichte Kontermöglichkeiten für die Gäste, eine davon vollendete Martinetz zum 1:0. Die Gastgeber keineswegs geschockt, blieben am Drücker und erarbeiteten sich weitere Möglichkeiten. Als Müller kurz vor der Strafraumgrenze gefoult wurde, verwandelte Bergner den anschließenden Freistoß zum verdienten 1:1.

 Beide Mannschaften drängten in der Folgezeit auf den Siegtreffer. Nach einer schönen Kombination wurde Pohl freigespielt, der zum umjubelten 2:1-Siegestreffer vollendete.

Tore: 0:1 Martinetz (40.), 1:1 Bergner (45.), 2:1 Pohl (51.)

 

SG Görkwitz 63 - SV 1961 Lössau 5:1 (1:0)

Görkwitz seit Wochen von Personalnot gebeutelt, aktivierte an diesem Spieltag den 53-jährigen Steinhäuser, der sich für die Mannschaft als ein Gewinn erweisen sollte. Trotz bester Chancen, insbesondere F. Gallasch besaß mehrere Gelegenheiten, mussten sich die Hausherren mit einer knappen Pausenführung zufriedengeben. Erst nach dem Wechsel nutzte F. Gallasch seine Chancen, mit zwei Treffern brachte er seine Farben mit 3:0 in Führung. Ein verwandelter Foulelfmeter von Steinhäuser und ein Kopfballtreffer von S. Gallasch brachten den Tabellenletzten endgültig auf die Verliererstraße.

Tore: 1:0 S. Gallasch (28.), 2:0, 3:0 F. Gallasch (32./45.), 4:0 Steinhäuser (47. /FE), 5:0 S. Gallasch (54.),

5:1 Ali (60.) 

 

SV Triptis II - SV Niederböhmersdorf 0:2 

Von diesem Spiel liegt leider kein Bereicht vor!

 

SG Bergland Oschitz - SG Tanna/Unterkoskau II  3:4 (0:2)

Gleich mit dreifachem Ersatz mussten die Bergländer dieses Spiel bestreiten. Die Gastgeber besaßen zwar die besseren Torgelegenheiten, die teilweise kläglich vergeben wurden, aber die Treffer erzielten die Gäste in der ersten Spielhälfte. Nach dem 0:3 durch Wittig rafften sich die Oschitzer noch einmal auf und kamen sogar zum verdienten Ausgleich. Doch die Freude währte nicht lange. Ein von Hopf direkt verwandelter Freistoß aus 20 Metern, nur zwei Minuten später, sicherte schließlich die drei Punkte für die Gäste. Die Spielgemeinschaft erwies sich an diesem Tag als die clevere Mannschaft.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Wittig (6./12./46), 1:3, 2:3 Sadowski (49./53.), 3:3 Walther (54.), 3:4 Hopf (56.)  

 

VfB Mühltroff III - LSV Zollgrün 1:2 (1:1)

Von Beginn entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel der Freizeitliga. Der VfB war die bessere Mannschaft und ging durch Metschurin verdient in Führung. Die Zollgrüner Konterangriffe blieben zunächst harmlos. Die Vogtländer versäumten es den zweiten Treffer nachzulegen und so kam Zollgrün mit dem Halbzeitpfiff überraschend durch Meier zum Ausgleich. Auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Mühltroff hatte Chancen zuhauf, scheiterte aber entweder am Aluminium, am eigenen Unvermögen oder an Torwart Grünert. Die glückliche Spielentscheidung gelang den Gästen nach einer schönen Kombination, die Bandenberger erfolgreich abschloss.

Tore: 1:0 Metschurin (11.) , 1:1 Meier (30.) 1:2 Brandenberger (41.)
 

SV Grün-Weiß Triptis II - FC Niederböhmersdorf 0:2 (0:1)

Mit dem Tabellenführer aus Niederböhmersdorf stellte sich eine 
agressive, offensive und tecnisch gute Mannschaft am Sonntag in Triptis 
vor. Die Hausherren mit einiger Mühe die Angriffsbemühungen von den 
Gästen zu unterbinden, fanden selbst nur sporadisch zum Angriffsspiel. 
Die schnellen und robusten Niederböhmersdorfer schnürten Triptis hinten 
ein und gingen folgerichtig in Führung. Triptis bemüht, aber mit einigen 
Problemen. Haupt im Tor konnte schlimmeres verhindern. Brückner bei den 
Gastgebern mit zwei sehr guten Chancen allein vorm Tor hätte den 
Ausgleich erzielen können, vielleicht sogar müssen.

In Hälfte zwei das selbe Bild. Die Gäste drückten und Haupt im Tor hatte 
gut zu tun. Mit Pilz wurde das Offensivspiel der Gastgeber etwas belebt, 
jedoch kam leider nichts zählbares zusammen. Brückner und Pilz trafen 
beim Torversuch jeweils den Pfosten. Niederböhmersdorf durch 
Abwehrschnitzer verdient zum 0:2 Endstand - hätte durchaus noch höher 
gewinnen können. Schiedsrichter J. Linke musste dann in der letzten 
Spielminute Richter mit glatt Rot vom Platz stellen, als dieser ohne 
erkennbaren Grund und jegliche Option aufs Spielgerät M. Brückner von 
hinten grob fahrlässig in die Beine trat.


Tore: 0:1 Schlegel (9.), 0:2 Schmeisser (42.)

SV Grün-Weiß Triptis II - FC Niederböhmersdorf 0:2 (0:1)

Mit dem Tabellenführer aus Niederböhmersdorf stellte sich eine 
agressive, offensive und tecnisch gute Mannschaft am Sonntag in Triptis 
vor. Die Hausherren mit einiger Mühe die Angriffsbemühungen von den 
Gästen zu unterbinden, fanden selbst nur sporadisch zum Angriffsspiel. 
Die schnellen und robusten Niederböhmersdorfer schnürten Triptis hinten 
ein und gingen folgerichtig in Führung. Triptis bemüht, aber mit einigen 
Problemen. Haupt im Tor konnte schlimmeres verhindern. Brückner bei den 
Gastgebern mit zwei sehr guten Chancen allein vorm Tor hätte den 
Ausgleich erzielen können, vielleicht sogar müssen.

In Hälfte zwei das selbe Bild. Die Gäste drückten und Haupt im Tor hatte 
gut zu tun. Mit Pilz wurde das Offensivspiel der Gastgeber etwas belebt, 
jedoch kam leider nichts zählbares zusammen. Brückner und Pilz trafen 
beim Torversuch jeweils den Pfosten. Niederböhmersdorf durch 
Abwehrschnitzer verdient zum 0:2 Endstand - hätte durchaus noch höher 
gewinnen können. Schiedsrichter J. Linke musste dann in der letzten 
Spielminute Richter mit glatt Rot vom Platz stellen, als dieser ohne 
erkennbaren Grund und jegliche Option aufs Spielgerät M. Brückner von 
hinten grob fahrlässig in die Beine trat.


Tore: 0:1 Schlegel (9.), 0:2 Schmeisser (42.)


 

 
Landesmeister 2013/2014
 
Facebook Like-Button
 
Titelverteidigung Hallenkreismeister
 
Am 16.02.2014 fand die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der Freizeitmannschaften des KFA Jena - Saale/Orla in Neustadt statt.
Wir haben gewonnen!!!!!!!
Weiteres unter dem Link Hallenkreismeister!
Torschützenliste intern
 
Scheibe,Martin 31
Müller, Th (Mü) 7
Beilschmidt,R 5
Berger: 5
Eichhorn (Bugs) : 2
Weiser,Oli 3
Pätz,Marcus 1
Schimmel: 1
Schüler,Ralf 1
Riedel, Daniel 1

Schüler
Riedel,Fabian
Gruner:
Gaudes:
Weiser,Stephan:
Garreis:
Glaser
Hilbert:
Hoh:
Beilschmidt,Christof

(Stand 26.05.2016)
Und wieder Titelverteidiger beim Volleyballturnier in Auma
 
Am Samstag, den 28.06.2014 fand wieder das Volleyballturnier in Auma statt. Unsere Mannschaft gewann zum 4.mal in Folge den Pokal und verteidigte erfolgreich den Titel!
Witzecke
 
 
Heute waren schon 11 Besucher (19 Hits) hier!
Impressum: SV-Krölpa; Mike Seifert; Burkersdorf 21; 07907 Tegau; Tel: 01704026005 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden