Nacholspiele vom Freitag 20. Mai 2016
LSV Zollgrün - SV Niederböhmersdorf 0:6 (0:1)
Mit dem letzten Aufgebot stand Zollgrün von Beginn an auf verlorenen Posten. Zumindest in der ersten Spielhälfte gelang es den Hausherren, dem Tabellenführer Paroli zu bieten. Zwischenzeitlich hatte Knoch den Ausgleich auf den Füßen, doch er scheiterte am Gästetorhüter. Mit zunehmender Spielzeit schwanden die Kräfte und die Gäste schraubten das Ergebnis in die Höhe. In den Schlussminuten erzielte Schmeisser binnen vier Minuten einen Hattrick.
Tore: 0:1, 0:2 Daßler (18./43.), 0:3 Rödel (50.), 0:4, 0:5, 0:6 Schmeisser (55./56./59.)
SG Tanna/Unterkoskau II - SV Krölpa 9:0 (2:0)
Krölpa bestritt das Spiel von Beginn an in Unterzahl. Vor 30 Zuschauern besaßen die Gäste durch Scheibe die ersten beiden Chancen. Doch es sollte noch schlimmer kommen für Krölpa, auch Scheibe schied noch verletzt aus. Die beiden Treffer zur 2:0-Pausenführung gingen das Konto von Wittig. Trotz Überzahlspiel taten sich die Gastgeber äußert schwer. Nach dem Seitenwechsel brach das Unheil über die fünf verbliebenen Krölpaer herein. Der Ehrentreffer blieb den nie aufgebenden Gästen versagt.
Tore: 1:0, 2:0 Wittig (5./20.), 3:0, 4:0 Brendel (31./35), 5:0 Ullrich (37.), 6:0 Grosser (40.), 7:0, 8:0 Wolf (47.), 9:0 Bähr (52.)
24. Spieltag / 25.05.2016
SV Blau-Weiß Auma II - SG Kirschkau 2:2
Die Blau-Weißen gingen bereits unmittelbar nach dem Anpfiff, nach einem Fehlpass der Gäste, durch Böttger in Führung. Die Gäste blieben davon jedoch unbeeindruckt und glichen bereits wenig später durch Füg aus. Derselbe Spieler war es auch, der in der 13. Minute einen kapitalen Abwehrfehler zum Führungstreffer nutzen konnte. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Jedoch wurden die Gastgeber erst kurz vor Schluss für ihren Kampfgeist belohnt. Herold erzielte den Ausgleich aus dem Gewühl heraus.
Tore: 1:0 Böttcher (1.); 1:1, 1:2 Fug (5./13.); 2:2 Herold (55.)
SG Görkwitz 63 - SG Knau/Plothen 1:0 (1:0)
Durch einen äußert kuriosen Treffer wurde diese Begegnung entschieden. F. Gallasch scheiterte zunächst, völlig frei stehend, an Torwart Semmler. Doch der Gästetorhüter zirkelte das Leder mit einer äußert unglücklichen Bewegung ins eigene Tor. In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein Spiel mit wenigen Chancen für beide Teams. In der zweiten Spielhälfte war die SG Knau/Plothen über weite Strecken die tonangebende Mannschaft, doch die Chancenverwertung blieb mangelhaft. Görkwitz beschränkte sich auf gelegentliche Konter. Die sich bietenden Gelegenheiten wurden jedoch kläglich vergeben.
Tore: 1:0 F. Gallasch (16.)
TSV 1872 Langenwetzendorf II - SV Triptis II 7:4 (4:2)
Wutzler schoss die Grün-Weißen zunächst in Führung, dem Gästetorjäger sollten in diesem Spiel noch zwei weitere Treffer gelingen. Nur kurze Zeit später gelang Lorenz postwendend der Ausgleich. Noch zum Seitenwechsel erspielten sich die Hausherren eine 4:2-Führung. Auch im zweiten Abschnitt geizten die Angreifer auf beiden Seiten nicht mit Treffern. Insbesondere der Gastgeber bestimmte in der zweiten Halbzeit das Geschehen, ließ Ball und Gegner laufen. Zwei weitere Treffer von Roßram schraubten das Ergebnis auf 6:2 in die Höhe. Die Gäste konterten ebenfalls mit zwei weiteren Toren, die jedoch am verdienten Erfolg von Langenwetzendorf nichts mehr änderten. Den Schlusspunkt vor 40 Zuschauern setzte schließlich Geiler mit seinem Treffer zum 7:4
Tore: 0:1 Wutzler (17.), 1:1 Lorenz (20.), 2:1 Schäfer (22.), 3:1 Martinetz (24.), 3:2 Wutzler (28.),
4:2 Martinetz (29.), 5:2, 6:2 Roßram (38./52.), 6:3 Wutzler (43.), 6:4 Brückner (59.), 7:4 Geiler (60.)
SV 1961 Lössau - SG Bergland Oschitz 0:5 (0:1)
Einen ungefährdeten Sieg fuhren die Gäste beim Schlusslicht ein. Daran hätte sich wohl auch nichts geändert, wenn Stan nicht an Friedrich in der dritten Minute per Strafstoß gescheitert wäre. Oschitz war im gesamten Spielverlauf stets Herr der Lage, brauchte aber bei den ersten beiden Treffer durch Stüwer die Hilfe der Gastgeber. Ein Doppelschlag durch Sadowski brachte Lössau endgültig auf die Verliererstraße.Die Heimelf war zwar stets bemüht, es fehlte jedoch an Durchschlagskraft und einem Vollstrecker. Torhüter Lautenschläger verhinderte wie so oft in der Vergangenheit Schlimmeres.
Tore: 0:1, 0:2 Stüwer (22./33.), 0:3, 0:4 Sadowski (39./47.), 0:5 Stüwer (52.)
VfB Mühltroff III - SV Niederböhmersdorf 2:5 (2:2)
Im Spitzenspiel der Freizeitliga sahen die Zuschauer ein ansprechendes Spiel, in dem die Gäste durch einen Elfmeter frühzeitig in Führung gingen. Die stark ersatzgeschwächten Gastgeber konnten aber in nur vier Minuten später ausgleichen. Der VfB spielte äußert defensiv und nutzte eine der wenigen Chancen zum überraschenden Führungstreffer. Die Gäste keinesfalls geschockt, kamen noch vor der Pause zum verdienten Ausgleich. In der zweiten Hälfte verließen den Gastgebern die Kräfte und der Tabellenführer nutzte dies resolut aus.
Tore: 0:1 Schauerhammer (5./FE), 1:1 Pfeiffer (11.), 2:1 Seidl (20.), 2:2 Schmeisser (26.),
2:3 Schauerhammer (33.), 2:4 (Eigentor/ 48.), 2:5 Rödel (56.)
SV Güldequelle Löhma - SG Tanna/Unterkoskau II 1:3 (0:1)
Bis zum überraschenden Führungstreffer der Gäste waren die Löhmaer die tonangebende Mannschaft, erst danach fanden die Gäste ins Spiel. Dem verdienten Ausgleich setzten die Gäste, nur wenig später, den erneuten Führungstreffer entgegen. Löhma drängte in den Schlussminuten mit aller Macht auf den Ausgleich, ohne Erfolg. Im Gegenteil, die Spielgemeinschaft versetze mit dem Treffer von Thrum, in der letzten Spielminute, den endgültigen K.-o.-Schlag .
Tore: 0:1 Woydt (15.), 1:1 Feistel (40.), 1:2 Brendel (45.), 1:3 Thrum (60.)
SV Krölpa - LSV Zollgrün 5:4 (2:2)
In einem äußert spannenden Spiel ging Krölpa als glücklicher, aber verdienter Sieger vom Platz. Die ersatzgeschwächten Gastgeber - Stammtorwart Riedel musste als Feldspieler auflaufen - begannen sehr konzentriert. Riedel nutzte seine Chance nach 13. Minuten zum Führungstreffer. Überraschend der Ausgleich, der mit dem ersten Torschuss der Gäste gelang. Krölpa ließ sich nicht beirren und ging kurz danach wieder in Führung. Die Freude hierüber währte jedoch nur kurz, der zweite Torschuss der Gäste und der Ausgleich. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel brachte Scheibe den Gastgeber erneut in Führung. Anschließend schlichen sich jedoch zahlreiche Unkonzentriertheiten in der Abwehrreihe ein und innerhalb von zwei Minuten drehte der agile Brandenberger das Spiel. Krölpa gab sich nicht geschlagen und kam durch die Treffer von Müller und Scheibe noch zum Sieg.
Tore: 1:0 Riedel (13.), 1:1 Brandenberger (24.), 2:1 Berger (27.), 2:2 Meier (28.), 3:2 Scheibe (31.), 3:3, 3:4 Brandenberger (41./44.), 4:4 Müller (50.), 5:4 Scheibe (54.)
|