6.Spieltag/20.09.2015
SG Görkwitz 63 - LSV Zollgrün 4:1 (2:0)
Vor 30 Zuschauern bestimmten zunächst die Hausherren das Geschehen und gingen verdient mit 2:0 in Führung. Nach der Pause verlor Görkwitz kurzzeitig den Faden und die Gäste erzielten durch Rodehau den Anschlusstreffer. Der nächste Warnschuss kam von M. Meißgeier, der einen Freistoß an den Pfosten setzte. Erst nach dem Treffer von Petrich, einen Schuss von der Strafraumgrenze, fanden die Gastgeber wieder zu ihrem Spiel.
Tore: 1:0, 2:0 Limmer (4./18.), 2:1 Rodehau (36.), 3:1 Petrich (39.), 4:1 S. Gallasch (60.)
SG Knau/Plothen - SG Tanna/Unterkoskau II 1:0 (1:0)
Das goldene Tor erzielte Bergner durch einen Foulelfmeter - nachdem Pohl von den Beinen geholt wurde - bereits in der ersten Spielhälfte. Kurz vor der Halbzeit hatte Hamann noch die große Gelegenheit auf 2:0 zu erhöhen, doch Gästeschlussmann Fiebig war auf dem Posten. Nachdem in der ersten Spielhälfte die Gäste mehr im Ballbesitz waren, drehte sich das Spiel nach dem Seitenwechsel zugunsten der Hausherren. Die endgültige Spielentscheidung vergab Bergner, der am Tanner Schlussmann mit einem weiteren Elfmeter scheiterte. Die Gäste warfen nun alles nach vorne, blieben jedoch zumeist in der Gästeabwehr stecken. In der Schlussminute hatte die SG die beste Möglichkeit zum Ausgleich. Beim fälligen Strafstoß, nach einem Handspiel, scheiterten sie jedoch an Torhüter Semmler.
Tore: 1:0 Bergner (25. /FE)
TSV 1872 Langenwetzendorf II - SV Niederböhmersdorf 1:0 (1:0)
Das Spitzenspiel der Freizeitliga wurde durch einen verwandelten Foulstrafstoß durch Farack entschieden.
Die junge Mannschaft der Gäste (alle unter 30) schaffte es nicht die erfahrenen Gastgeber (keiner unter 30) ernsthaft vor größere Probleme zu stellen. Im zweiten Durchgang waren die Gäste zwar optisch mit mehr Ballbesitz, größere Chancen zum Ausgleich gab es trotzdem nicht. Langenwetzendorf verpasste es das Spiel eher für sich zu entscheiden. Den zunehmenden Frust der Gäste über das Ergebnis glichen sie mit zu viel Härte und mit verbissener Spielweise aus. Was sich in vier Gelben Karten und Rot-Gelben Karte für Schlegel widerspiegelte.
Torfolge: 1:0 Farack (17./FE)
SV 1961 Lössau - SV Blau-Weiß Auma II 1:2 (1:1)
Lössau ging durch Freund nach einem Konter frühzeitig in Führung, danach versäumte es Gaertner mehrfach nachzulegen. Für Auma gab es zunächst einen Lattenschuss zu verzeichnen, ehe Nowak der Ausgleich gelang. Eine schnell ausgeführte kurze Ecke brachte nach dem Seitenwechsel Verwirrung in die Lössauer Abwehr, dies nutzte Hoffmann zum Führungstreffer. Lössau versuchte alles, aber mehr als ein Lattentreffer durch Liebold sprang nicht mehr heraus. Die Partie blieb bis zum Schlusspfiff spannend, da auch die Gäste äußert großzügig mit ihren Chancen umgingen.
Tore: 1:0 Freund (6.), 1:1 Nowak (19.), 1:2 Hoffmann (35.)
VfB Mühltroff III - SV Güldequelle Löhma 3:3 (2:0)
Ein äußerst unterhaltsames Spiel sahen die Zuschauer, nach dem 3:0 kurz nach der Pause schien die Partie gelaufen. Ein Doppelschlag binnen zwei Minuten brachte die Gäste wieder ins Spiel. Der Gastgeber war geschockt und Löhma wurde immer stärker. Letztlich durfte sich die Heimmannschaft bei seinem Torhüter Liebold und dem Pfosten bedanken, dass noch ein Punkt in Sachsen verblieb.
Tore: 1:0 Pfeiffer (14.), 2:0 C. Fortak (25.), 3:0 Rauh (34.), 3:1 Hollmann (36.), 3:2 Scheffczyk (37.), 3:3 Hollmann (46.)
SG Bergland Oschitz - SV Krölpa 3:2 (1:1)
Krölpa bleibt auswärts weiter ohne Punktgewinn. Bereits nach sieben Minuten musste der Gästetorhüter, nach einer feinen Einzelleistung von Routinier Engler, hinter sich greifen. Doch die Gäste keinesfalls geschockt, wurden immer besser und erzielten die verdiente Führung. Dabei hatten die durchaus genügend Chancen, um das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Für Oschitz war der Rückstand wie ein Weckruf, so mussten die konditionell abbauenden Gäste in der Schlussphase noch zwei Treffer hinnehmen.
Tore: 1:0 Engler (7.), 1:1, 1:2 Scheibe (14./40.), 2:2 Stüber (51.), 3:2 Walther (55.)
SV Triptis II - SG Kirschkau 3:1 (2:1)
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel mit guten Möglichkeiten für beide Mannschaften. Kirschkau zeigte sich trotz 2:0-Rückstandes unbeeindruckt und erspielte sich mehrere Chancen, eine davon nutzte Rüdiger. Nachdem bei den Gastgebern der zweite Spieler verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, drängte Kirschkau auf den Ausgleich. Im Gegensatz zu den Gästen nutzte Triptis einen Konter durch Kiehl zum 3:1-Endstand.
Tore: 1:0 Pilz (11.), 2:0 Brückner (16.), 2:1 Rüdiger(20.), 3:1 Kiehl (59.) |