20: Spieltag

20. Spieltag / 17.04.2016

 

SV Güldequelle Löhma - SV Blau-Weiß Auma II 1:2 (0:1) 

Die Gastgeber hatten sich fest vorgenommen, die ersten drei Zähler in der Rückrückrunde einzufahren. Begünstigt werden sollte dies noch, dass die Blau-Weißen lediglich mit sechs Spielern anreisten. Von Beginn an entwickelte sich ein typisches Überzahlspiel. Auma verbarrikadierte sich um den eigenen Strafraum und setzte auf gelegentliche Konter. Löhma versuchte dieses Bollwerk zu durchbrechen. Beste Gelegenheit bot sich nach einem Foul an Schmidt, doch der fällige Strafstoß wurde verschossen. Im weiteren Spielverlauf wurden die Gäste etwas offensiver. Bei einem der gelegentlichen Konter schoss Koch das Leder volley ins obere Toreck. Direkt nach der Pause musste Löhma den nächsten Tiefschlag hinnehmen. Einen Befreiungsschlag nahm Böttcher auf und vollendete zum 0:2. Eine der wenigen gelungen Offensivkombinationen nutzte Baumeyer zum Anschlusstreffer. Das Spiel wurde hektisch und die Hausherren warfen alles nach vorn, ohne jedoch zu einem weiteren zählbaren Erfolg zu kommen. Respekt an die Aumaer Mannschaft, dass sie in Unterzahl das Spiel bestritt und dank ihrem aufopferungsvollem Kampfgeist die drei Punkte aus Löhma entführte.

Tore: 0:1 Koch (21.), 0:2 Böttcher (33.), 1:2 Baumeyer (45.)

 

SG Bergland Oschitz - SG Kirschkau  4:1 (2:0)

Ein stark spielerisch verbesserte Oschitzer Mannschaft - gegenüber den vergangenen Spielen - sahen die 75 Zuschauer. Kirschkau strahlte über den gesamten Spielverlauf wenig Torgefahr aus und konnte die Oschitzer Hintermannschaft kaum in Verlegenheit bringen. Bester Spieler in den Reihen der Bergländer Libero Stüwer, der mit zwei Treffern maßgeblich am Erfolg beteiligt war. Bei besserer Chancenausnutzung wäre durchaus noch ein höherer Erfolg möglich gewesen. 

Tore: 1:0 Stüwer (14.), 2:0 Hofmann-Bilek (21.), 2:1 Wieduwilt, 3:1 Eberhardt (40.), 4:1 Stüwer (53.)

 

VfB Mühltroff III - SV Krölpa 3:2  (3:1)

Mühltroff war zunächst die spielbestimmende Mannschaft. Den verdienten Führungstreffer durch Pfeiffer glichen die Gäste nur drei Minuten später wieder aus. In einem kampfbetonten Spiel gelang den Vogtländern noch vor der Pause ein Doppelschlag. Nach dem Seitenwechsel versäumten es die VfB-Kicker die Führung auszubauen. Durch den Anschlusstreffer von Scheibe bekamen die Gäste in der Schlussphase Oberwasser, doch Torhüter Hanke war an diesem Tag kein weiteres Mal zu bezwingen.

Tore: 1:0 Peiffer (7.), 1:1 Schimmel (10.), 2:1, 3:1 Pfeiffer (25./27.), 3:2 Scheibe (48.) 

 

TSV 1872 Langenwetzendorf II - SV 1961 Lössau 5:1 (2:0) 

Ein verdienter Erfolg der Langenwetzenorfer über den abgeschlagenen Tabellenletzten. Von Beginn bestimmten die Hausherren das Spiel. Bereits den ersten Spielzug vollendete Gärtig per Kopf zur 1:0-Führung. Die Gäste fanden im gesamten Spielverlauf kaum geeignete Mittel, um die Abwehrreihe um Kapitän Farack in Verlegenheit zu bringen. Erst kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte Böttcher, einem nach Konter, auf 2:0. Zuvor verhinderte Gästetorhüter Lautenschläger weitere Treffer von Geiler und Rossram. Besser machte es Rossram nach dem Seitenwechsel, als er nach einer schönen Einzelleistung, für die Vorentscheidung sorgte. Im zweiten Durchgang zeigte sich das gleiche Bild: Lössau gelang kaum etwas nach vorn und die Hausherren mit den deutlich besseren Kraftreserven. Bei einem ihrer wenigen Angriffe sollte den Gästen doch noch das Ehrentor gelingen, post wendend stellte Gärtig jedoch den alten Abstand wieder her.

Tore: 1:0 Gärtig (2.), 2:0 Böttcher (29.), 3:0 Rossram (42.), 4:0 Böttcher (45.), 4:1 Liebold (58.),

5:1 Gärtig (59.)

 

SG Knau/Plothen - SV Niederböhmersdorf 0:2 (0:2)

Die Gäste verließen als verdienter Sieger den Platz. Niederböhmersdorf übernahmen vom Anpfiff an das Kommando und nutzte bereits die zweite Chance, um in Führung zu gehen. Nur wenig später war erneut Schmeiser erfolgreich. Erst danach fand die Spielgemeinschaft besser ins Spiel, doch die Schüsse verfehlten knapp das Ziel oder wurden Beute von Gästetorwart Reinke. Kurz vor der Pause hatte Niederböhmersdorf die große Gelegenheit zum 3:0, Röthel vergab aber frei stehend. Nach dem Seitenwechsel drängten die Gastgeber auf den Anschlusstreffer. Die sicher agierende Niederböhmerdorfer Abwehrreihe konnten die Hausherren an diesem Tag nicht in Verlegenheit bringen. Die Gäste besaßen sogar die besseren Chancen, um weitere Treffer zu erzielen.

Tore: 0:1, 0:2 Schmeiser (11./15.)

 

SG Görkwitz 63 - SG Tanna/Unterkoskau II 1:2 (1:0)

In der ersten Spielhälfte waren die Hausherren die tonangebende Mannschaft, doch mehr als der Führungstreffer sollte nicht gelingen. Die mangelnde Chancenverwertung sollte sich nach dem Seitenwechsel rächen. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel und gingen durch die Treffer von Wittig und Großer in Führung. Latte und Pfosten verhinderten einen höheren Sieg der Gäste, allerdings vergab auch F. Gallasch gute Gelegenheiten, um wenigstens einen Punkt für die Hausherren zu sichern.

Tore: 1:0 F. Gallasch (11.), 1:1 Wittig (38.), 1:2 Großer (55.)

 

SV Triptis II – SV Zollgrün 1:2 (0:1)

Die ersten Chancen besaßen die ersatzgeschwächten Gastgeber, doch im Abschluss mangelte es an Genauigkeit. In der 13. Minute sah Grün-Weiß-Abwehrreihe nicht gut aus, Kunz nutzte einen abgefälschten Ball zum 0:1 für die Gäste. Triptis rannte weiter an, war jedoch mit seinem Latein an der Strafraumgrenze am Ende. Gleich nach dem Seitenwechsel eine weitere Gelegenheit zum Ausgleich. Im weiteren Verlauf das gleiche Bild, wie im ersten Durchgang: Triptis rannte an, erspielte sich Chancen, vergab diese jedoch leichtfertig. Eine Unstimmigkeit in der Triptiser Abwehr nutze Hübscher in der 49. Minute zur 0:2-Gästeführung. Zwei Chancen, zwei Tore effektiver geht es nicht! Nur drei Minuten später keimte noch mal Hoffnung auf. Nach einer Wutzler-Ecke konnte Nestvogel per Direktabnahme verkürzen. Auch in Schlussphase häuften sich die Möglichkeiten für Triptis, welche die Zollgrüner einschnürten, aber nichts Zählbares mehr erreichen konnten. Torwart Grüner zeigte sich in der Schlussphase auf dem Posten, als er einen Schuss von Meißgeier parierte.
Tore: 0:1 Kunz (13.), 0:2 Hübscher (49.), 1:2 Nestvogel (52.)

 
Landesmeister 2013/2014
 
Facebook Like-Button
 
Titelverteidigung Hallenkreismeister
 
Am 16.02.2014 fand die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der Freizeitmannschaften des KFA Jena - Saale/Orla in Neustadt statt.
Wir haben gewonnen!!!!!!!
Weiteres unter dem Link Hallenkreismeister!
Torschützenliste intern
 
Scheibe,Martin 31
Müller, Th (Mü) 7
Beilschmidt,R 5
Berger: 5
Eichhorn (Bugs) : 2
Weiser,Oli 3
Pätz,Marcus 1
Schimmel: 1
Schüler,Ralf 1
Riedel, Daniel 1

Schüler
Riedel,Fabian
Gruner:
Gaudes:
Weiser,Stephan:
Garreis:
Glaser
Hilbert:
Hoh:
Beilschmidt,Christof

(Stand 26.05.2016)
Und wieder Titelverteidiger beim Volleyballturnier in Auma
 
Am Samstag, den 28.06.2014 fand wieder das Volleyballturnier in Auma statt. Unsere Mannschaft gewann zum 4.mal in Folge den Pokal und verteidigte erfolgreich den Titel!
Witzecke
 
 
Heute waren schon 17 Besucher (31 Hits) hier!
Impressum: SV-Krölpa; Mike Seifert; Burkersdorf 21; 07907 Tegau; Tel: 01704026005 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden