Nachholspiele und Pokalhalbfinale – 03. April 2015
Pokalhalbfinale
SV Niederböhmersdorf - VfB Mühltroff III 4:3 (3:1)
Die Niederböhmersdorfer bestätigten ihren Ruf als Pokalmannschaft, nach 2010, 2013, 2015 schafften sie auch im laufenden Wettbewerb den Sprung ins Pokalfinale. Rund 80 Zuschauer sahen einen spannenden Pokalfight zwischen zwei gleichwertigen Mannschaften. Bevor Röthel den Führungstreffer für den SV erzielte, besaßen die Gäste etwas mehr Spielanteile. Nur wenig später konnte Schmeisser, unter gütiger Mithilfe des Gästetorwarts, die Führung ausbauen. Kurz vor Pausenpfiff brachte Neumeister mit einem sehenswerten Distanzschuss die Vogtländer zurück ins Spiel. Im Gegenzug ließ Schmeisser die gesamte Gästeabwehr „aussteigen“ und stellte mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her. Im zweiten Spielabschnitt wurden viele Chancen auf beiden Seiten fahrlässig vergeben. Die Spielentscheidung blieb schließlich Routinier Daßler vorbehalten. Dass am Ende noch einmal spannend werden sollte, ist auf die schlechte Chancenverwertung der Hausherren und dem Willen der Gäste dem Spiel noch eine Wende zu geben zurückzuführen. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Begegnung immer hektischer und war geprägt von vielen Fouls und zahlreichen Karten.
Tore: 1:0 Röthel (10.), 2:0 Schmeisser (11.), 2:1 Neumeister (29.), 3:1 Schmeisser (30.), 4:1 Daßler (40.),
4:2 Pfeiffer (54.), 4:3 Neumeister (60. + 1.)
SG Görkwitz 63 - SG Tanna/Unterkoskau II 6:3 (3:0)
Mit vier Treffern war Limmer der Mann des Tages. Görkwitz, wie stets in den vergangenen Wochen, von arger Personalnot gebeutelt, musste die Begegnung ohne Auswechselspieler bestreiten. Die siegessichere Einstellung der Gäste wurde gleich in der Anfangsphase bestraft, bereits nach 11. Minuten führten die Hausherren mit 2:0. Die Gäste blieben, bis auf die Chance in der zweiten Spielminute, als Torhüter Plaumann hervorragend reagierte, in der ersten Spielhälfte äußert blass. Ein Doppelschlag unmittelbar nach dem Seitenwechsel sollte die Görkwitzer endgültig auf die Siegerstraße bringen. Erst als die Kräfte der Gastgeber etwas nachließen, gelang es der Spielgemeinschaft das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten.
Tore: 1:0, 2:0 Limmer (8./11.), 3:0 Perez Polo (16.), 4:0, 5:0 Limmer (38./39.), 5:1 Rudorf (51.),
5:2 Wolf (54.), 5:3 Brendel (57.), 6:3 F. Gallasch (59.)
Nachholspiele
SG Bergland Oschitz - SV Triptis II 2:0 (1:0)
Der amtierende Meister stoppt die Triptiser beim weiteren Vormarsch an die Tabellenspitze. Über 50 Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Spiel der Freizeitliga, bei dem letztendlich die Bergländer als verdienter Sieger hervorgingen. Bereits nach vier Minuten stand Eberhardt goldrichtig, als er einen Abpraller zur 1:0-Führung nutzen konnte. Gästetorjäger Wutzler hatte nicht seinen besten Tag, insbesondere in der ersten Spielhälfte hatte er die Möglichkeit zum Ausgleich auf dem Fuß. Auch nach dem Seitenwechsel besaßen die Bergländer die besseren Chancen. Die Spielentscheidung blieb Routinier Lippold vorbehalten, der einen Konter erfolgreich abschloss. Der Erfolg der Oschitzer beruht insbesondere darauf, dass die Abwehr wesentlich stabiler zeigte, als in den vorausgegangenen Spielen.
Tore: 1:0 Eberhardt (4.), 2:0 Lippold (53.)
SG Knau/Plothen - SV Krölpa 2:0 (1:0)
Erst nach einer Viertelstunde fanden die Gastgeber besser zu ihrem Spiel und konnten sich die ersten Chancen erarbeiten, während Krölpa insbesondere auf Konter setzte. Kurz vor der Pause nutzte Splitthof eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr zum Führungstreffer. Auch nach dem Seitenwechsel setzte sich das Spiel zwischen zwei gleichwertigen Mannschaften fort, allerdings besaßen jetzt ebenfalls die Gäste gute Gelegenheiten. Erfolgreicher im Abschluss hingegen waren die Hausherren in der 40. Minute, als Bergner einen Konter zum 2:0 abschließen konnte. Geschickt verteidigte die Spielgemeinschaft den Vorsprung über die restliche Spielzeit.
Tore: 1:0 Splitthof (25.), 2:0 Bergner (40.)
SG Kirschkau – SV 1961 Lössau 3:0 (0:0)
Ein Hattrick von P. Rüdiger sichert Kirschkau die drei Punkte im Nachbarschaftsduell vor 40 Zuschauern.
Beide Teams begannen das Spiel äußert vorsichtig, um nicht in Rückstand zu geraten. Kaum nennenswerte Torgelegenheiten gab es in der ersten Spielhälfte zu verzeichnen. In der zweiten Halbzeit konnten sich zumindest die Gastgeber ein wenig steigern. Die ersten Torgelegenheiten ließen die Gastgeber jedoch noch ungenutzt. Dies sollte sich jedoch in der 42. Minute ändern, als Rüdiger endlich der verdiente Führungstreffer gelang. Kirschkau nutzte in den folgenden Minuten den Aufwind und kam noch durch zwei weitere Treffer zum verdienten Erfolg.
Tore: 1:0, 2:0 3:0 P. Rüdiger (42./48./52.)
|