21. Spieltag / 24.04.2016
SV Niederböhmersdorf - SG Görkwitz 63 3:0
Ein verdienter Sieg des Gastgebers gegen ersatzgeschwächte Görkwitzer, die ohne einen Auswechselspieler anreisten. Die spielerische Überlegenheit der heimstarken Niederböhmersdorfer brachte Schauerhammer mit seinem Führungstreffer noch vor der Pause zum Ausdruck. Die Gäste, zum Großteil in die Defensive gedrängt, beschränkten sich auf schnelle Konter, die fast allesamt über S. Gallasch ausgetragen wurden. Die Spielentscheidung sollte jedoch erst in der Schlussphase fallen. Auch Görkwitz besaß einige Möglichkeiten, doch Torwart Reinke und der Pfosten verhinderten den Ehrentreffer.
Tore: 1:0, 2:0 Schauerhammer (25./44.), 3:0 Daßler (57.)
SV 1961 Lössau - SG Knau/Plothen 3:2 (2:0)
Mit einer couragierten Leistung und einer besseren Chancenverwertung wie in den vergangenen Begegnungen legte der Tabellenletzte in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Erfolg. Die Gäste blieben zunächst äußerst harmlos und hatten noch Glück, das Lössau nicht höher führte. Gleich nach Wiederanpfiff wurde das hartnäckige Nachsetzen von Freund mit dem dritten Treffer belohnt. Danach zog sich der Gastgeber mehr und mehr in die Defensive zurück. Die Gäste übernahmen das Kommando und Splitthof brachte sie mit seinen beiden Treffern zurück ins Spiel. Lössau überstand die Schlussphase mit Glück und Geschick und sicherte sich nach dem Unentschieden gegen Güldequelle Löhma (2:2) - Mitte November - weitere Punkte.
Tore: 1:0 Freund (20.), 2:0 Ali (27.), 3:0 Freund (32.), 3:1, 3:2 Splitthof (49./55.)
SV Blau-Weiß Auma II - TSV 1872 Langenwetzendorf II 2:2 (0:1)
Das Spiel wurde im beidseitigen Einvernehmen nach Langenwetzendorf verlegt, da in Auma zur gleichen Zeit Nachwuchsspiele ausgetragen wurden. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Geiler brachte in der siebten Minute Langenwetzendorf per Freistoß in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. In der 44. Minute baute Roßram die Führung für die Langenwetzendorfer weiter aus. Doch Auma gab sich zu keinen Zeitpunkt geschlagen und stellte mit dem Doppelpack von Böttcher den Ausgleich her. Die Blau-Weißen hatten in den Schlussminuten sogar die Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Es blieb jedoch beim insgesamt gerechten Unentschieden.
Tore: 0:1 Geiler (7.); 0:2 Roßram (44.); 1:2, 2:2 Böttcher (50./52.)
SV Krölpa - SV Güldequelle Löhma 1:3 (1:2)
Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit, mit Chancenvorteilen für den Gastgeber, ging Löhma in der 15. Minute in Führung. Durch ein Eigentor von Riedel erhöhten die Gäste auf 0:2. Noch vor dem Seitenwechsel schöpften die Hausherren durch den Anschlusstreffer von Scheibe neuen Mut, um dem Spiel eine Wende zu geben. In der 2. Halbzeit spielten Löhma seine Schnelligkeitsvorteile besser aus und der dritte Treffer von Bargel brachte schließlich die endgültige Spielentscheidung.
Tore: 0:1 Schmidt (15.); 0:2 Riedel (26./ET); 1:2 Scheibe (29.); 1:3 Bargel (43.)
SG Kirschkau - VfB Mühltroff III 4:2 (4:1)
Kirschkau übernahm sofort nach dem Anpfiff gegen die ersatzgeschwächten Mühltroffer das Kommando. Bereits nach acht Minuten durften die Hausherren das erste Mal jubeln. Auch im weiteren Spielverlauf besaßen sie gute Gelegenheiten, um das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. Die Aktionen der Gäste beschränkten sich auf gelegentliche Konter. Äußert ereignisreich verliefen die Minuten kurz vor der Pause: Nachdem P. Rüdiger auf 2:0 erhöhen konnte, gelang nur wenig später Schankat der Anschlusstreffer. Doch damit nicht genug, zwei weitere Treffer brachten die Kirschkauer endgültig auf die Siegerstraße. Nach dem Seitenwechsel flachte das Spiel zunächst erst einmal ab. Trotzdem vergab Kirschkau weitere gute Gelegenheiten. In der Schlussminute blieb es Schmidt vorbehalten, auf etwas kuriose Art und Weise, den Endstand zu erzielen.
Tore: 1:0 Wieduwilt (8.), 2:0 P. Rüdiger (21.), 2:1 Schankat (24.), 3:1 K. Schindler (26.), 4:1 Füg (29.),4:2 Schmidt (60.)
LSV Zollgrün - SG Bergland Oschitz 4:3 (2:2)
In Zollgrün sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches Spiel der Freizeitliga. Bevor Stüwer den Torreigen eröffnete, trafen die Bergländer bereits zweimal ans Gebälk. Noch vor dem Seitenwechsel gelang Meißgeier der Anschlusstreffer. Der Zollgrüner Torschütze vom Dienst war es auch, der unmittelbar nach der Pause den Ausgleich markierte. Danach brachten die Gäste unnötige Härte ins Spiel, was sich in der gelb-rote Karte für Engler gipfelte. Nach dem Führungstreffer von Meier drängte Oschitz mit aller Macht auf den Ausgleich, ein erfolgreich abgeschlossener Konter durch Brandenberger sollte jedoch Hoffnung auf einen Punktgewinn endgültig begraben. Mehr als der Anschlusstreffer durch Lippold, der einen Foulelfmeter verwandelte, sollte den Gästen nicht mehr gelingen.
Tore: 0:1, 0:2 Stüwer (13./17.), 1:2; 2:2 Meißgeier (28./31.), 3:2 Meier (37.), 4:2 Brandeberger (49.),4:3 Lippold (59./FE)
SG Tanna/Unterkoskau II - SV Triptis II 7:4 (2:2)
Bei widrigen Bedingungen fuhr die Heimelf gegen die mit nur mit sechs Spielern angereisten Gäste, aufgrund der Steigerung in der zweiten Halbzeit einen verdienen Heimsieg ein. Von Beginn an dominierte der Gastgeber, verstand es zunächst aber nicht, die numerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Triptis versuchte mitzuspielen und kam durch zwei Fernschüsse jeweils zum Ausgleich. Nach der Pause zog Unterkoskau das Tempo an und schraubte das Ergebnis auf 6:2. Mann des Tages war Steinig mit vier Toren, bei den Gästen war Nestvogel dreimal erfolgreich.
Tore: 1:0 Wolf (4.), 1:1 Nestvogel (16.), 2:1 Steinig (21.), 2:2 Brückner (25.), 3:2, 4:2 Steinig (34./38.), 5:2 Korn (40.), 6:2 Wolf (43.), 6:3 Nestvogel (45.), 7:3 Steinig (55.), 7:4 Nestvogel (60.)
|