9. Spieltag/11.10.2015
SV Blau-Weiß Auma II - SV Krölpa 0:0
Auma war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft, was sich in den zahlreichen Torchancen widerspiegelte. Im Abschluss haderte es jedoch bei den Blau-Weißen. Die Gäste kamen nur gelegentlich vor das Tor der Gastgeber. Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild: Auma mit zahlreichen Torchancen, aber ohne die notwendige Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Darüber hinaus scheiterten die Aumaer Angreifer mehrfach am gut reagierenden Schlussmann Hilbert. Kurz vor Schluss besaß Krölpa zweimal die Chance, das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden.
Tore: Fehlanzeige
SG Kirschkau - SV Güldequelle Löhma ausgefallen!
Löhma trat aufgrund von Spielermangel nicht an.
TSV 1872 Langenwetzendorf II - SG Knau/Plothen 0:0
Erster Punktverlust für Langenwetzendorf. Die Gäste spielten über weite Strecken mit einem Spieler weniger. Langenwetzendorf ergriff von Beginn an die Initiative. Die Gäste verteidigten äußert geschickt und ließen keine zwingenden Chancen zu. Die beste Gelegenheit in Halbzeit eins besaßen die Gäste, als ein Freistoß nur knapp sein Ziel verfehlte. Auch im zweiten Spielabschnitt gelang es der Heimmannschaft nicht, ihre zahlenmäßige Überlegenheit in Treffer umzumünzen. Erst als in der 50. Minute der siebte Spieler der Gäste auf das Feld kam, startete Langenwetzendorf eine Schlussoffensive. Doch am Ende durften die Gäste verdientermaßen einen Punkt, gegen eine enttäuschende Heimmannschaft, mit nach Hause nehmen.
Tore: Fehlanzeige
SV 1961 Lössau - SG Görkwitz 63 1:4 (1:2)
Bis wenige Minuten vor dem Abpfiff hielt Lössau die Partie offen, insbesondere der überragende Torhüter Lautenschläger zeichnete sich dafür verantwortlich. Die Gastgeber - zunächst ebenbürtig – konnten sich in der zweiten Spielhälfte kaum noch aus der Defensive befreien. Die Gästeführung egalisierte Routinier Gaertner nur wenige Minuten später. Noch vor der Pause war der dreifache Torschütze Limmer erstmals erfolgreich. Die Entscheidung fiel erst in der Schlussphase durch die Treffer von Limmer nach Sololauf und einem verwandelten Strafstoß von Thiele.
Tore: 0:1 Limmer (14.), 1:1 Gaertner (17.), 1:2, 1:3 Limmer (28./55.), 1:4 Thiele (59./FE)
SV Niederböhmersdorf - SV Triptis II 4:1 (2:1)
In einer umkämpften Begegnung legten die Gastgeber zwei Treffer vor, ehe Schultheiß kurz vor dem Seitenwechsel auf 2:1 verkürzte. Im zweiten Spielabschnitt entwickelte sich ein äußert zerfahrenes Spiel mit zahlreichen Fouls. Ehe die Gastgeber das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden konnten, vergab bereits zuvor Schmeisser zwei Großchancen. Auch die Triptiser Reserve keinesfalls chancenlos, doch Torhüter Reinke war stets auf dem Posten.
Tore: 1:0 Schmeisser (14.), 2:0 Schlegel (19.), 2:1 Schultheiß (27.), 3:1 Kunad (46.), 4:1 Schauerhammer (50.)
SG Tanna/Unterkoskau II – SG Bergland Oschitz 4:1 (3:0)
Vor 30 Zuschauern feierte die Spielgemeinschaft einen in dieser Höhe unerwarteten Heimsieg gegen den amtierenden Meister. Bereits nach zwei Minuten brachte Brendel, im Anschluss an eine Ecke, seine Farben in Führung. Die Hausherren erwiesen sich über den gesamten Spielverlauf kaltschnäuziger im Abschluss, insbesondere Bähr wurde mit seinen drei Treffern zum Matchwinner. Der Oschitzer Versuch nach der Pause dem Spiel eine Wende zugeben, erhielt bereits nach sieben Minuten einen Dämpfer durch einen weiteren Treffer von Bähr.
Torfolge: 1:0 Brendel (2.), 2:0, 3:0, 4:0 Bähr (10./15./37.), 4:1 Stüwer (45.)
LSV Zollgrün - VfB Mühltroff III 1:2 (1:1)
Die ersatzgeschwächten Zollgrüner lieferten den Vogtländern einen großen Kampf. Der Zollgrüner Torjäger Knoch erwischte einen rabenschwarzen Tag, er allein hätte das Spiel mit seinem drei Großchancen zugunsten der Gastgeber entscheiden können. Die letzte besaß er in einer turbulenten Schlussphase, als er allein auf den gegnerischen Torwart zulief. Letztendlich erwiesen sich die Gäste als das clevere Team.
Tor: 1:0 Knoch (8./HE), 1:1 Orlamünder (18.), 1:2 Metscherik (42.)
|